Sie sind hier
E-Book

Anfänge des modernen Antisemitismus. Bedeutung und Auswirkung der Werke von Otto Glagau auf die Bevölkerung

Analyse von 'Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin' und 'Der Kulturkämpfer'

AutorHannah Kohn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668587885
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Otto Glagau, ein Antisemit aus dem 19. Jahrhundert. Untersucht wird hier die Bedeutung Glagaus in Bezug auf die Anfänge des modernen Antisemitismus in Deutschland. Gelegt ist hier der Schwerpunkt auf seine zwei Werke: 'Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin' und 'Der Kulturkämpfer'. Die Arbeit ist in drei Abschnitte gegliedert, der erste Teil beinhaltet einen kurzen Überblick über die Gründerzeit, den Gründerkrach und die daraus resultierende Gründerkrise. Angefangen wird bei der Gründerzeit, da die beiden Historiker Weiland wie auch Levy der Meinung sind, dass Glagau aufgrund der Folgen des Börsenkrachs 1873 zum Antisemiten geworden ist. Interessant ist hier, inwiefern die Bevölkerung unter der Krise gelitten hat und wer dafür verantwortlich gemacht wurde. Im zweiten Teil wird Otto Glagaus Weg zum Antisemiten erläutert. Glagau war bis zum Börsenkrach kein bekennender Antisemit, erst im Nachhinein entwickelte er seine Abneigung gegen Juden. Diese Entwicklung wird im zweiten Teil näher erläutert. Im darauffolgenden dritten Teil werden beide, bereits genannten, Werke vorgestellt. Von Interesse ist hier, wie die Reaktion der Bevölkerung aussah und welche Folgen daraus resultierten. Abschließend wird erläutert, wieso Weiland, Levy und ein weiterer Historiker, Wyrwa, zu dem Entschluss gekommen sind, dass Glagau eine wichtige Rolle im modernen Antisemitismus spielt. Weilands Argumentation wird in dieser Arbeit am stärksten gewichtet, da diese sich ausschließlich mit dem Publizisten Glagau beschäftigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...