Sie sind hier
E-Book

Android

Schnelleinstieg

AutorSven Haiges
Verlagentwickler.press
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783868022544
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,00 EUR
Das Android-OS ist auch im Jahr 2011 weiter auf Erfolgskurs. Der Marktforscher Gartner sieht Android 2012 sogar bei fast 50% Marktanteil. Durch diesen Erfolg nimmt auch die Zahl der Android Entwickler kontinuierlich zu. Sven Haiges konzentriert sich in seinem Buch auf die elementaren Aspekte von Android und ermöglicht so einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Entwicklung von Android-Apps. Die aktuellen Spezialthemen Maps, Widgets und NFC (Near Field Communication) runden den Überblick ab. Diese Themen sind Teil des Buchs: Aktivitaeten UIs Intents und Broadcast Receiver Background Processing Services Notifications Datenbanken Content Provider Maps & Geocoding NFC

Sven Haiges arbeitet als Technology Strategist bei der Hybris GmbH in München. Neben Groovy & Grails beschäftigt er sich dort derzeit auch mit HTML5, Android und weiteren Zukunftsthemen. Sven lebt mit seiner Familie in München und kann gerne unter @hansamann auf Twitter gefolgt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort8
1 Komponenten einer Android-Applikation10
1.1 Anatomie einer Android-Applikation12
1.2 Das Android Manifest – AndroidManifest.xml15
1.3 Android-Ressourcen17
1.4 Wieso der ganze Aufwand?20
1.5 Activities und der Activity Lifecycle22
1.6 Zusammenfassung28
2 Android UIs: Grundlagen, Resource Management und Tipps30
2.1 Activities, Views und ViewGroups31
2.2 Listener – auf Aktionen reagieren42
2.3 Hierarchy Viewer43
2.4 Adapter: Brücke zwischen Daten und Views45
2.5 Zusammenfassung54
3 Intents und Broadcast Receiver56
3.1 Starten von Aktivitäten per Intent57
3.2 Aufruf einer Website per Intent Action und Data59
3.3 IntentFilter65
3.4 Intent Resolution67
3.5 Broadcast Receiver72
3.6 Zusammenfassung76
4 Services & Notifications78
4.1 Services78
4.2 Notifications85
4.3 IntentService88
4.4 Service Binding90
4.5 Remote Services95
4.6 Zusammenfassung97
5 Datenbanken und Content Provider100
5.1 SQLite auf Android103
5.2 Queries112
5.3 Content Provider114
5.4 ContentResolver – auf die Daten des Content Provider zugreifen123
5.5 Zusammenfassung126
6 Maps & Geocoding128
6.1 Maps mit der MapView anzeigen130
6.2 Forward und Reverse Geocoding135
6.3 Positionsbestimmung per Location Provider137
6.4 Aktuelle Position anzeigen141
6.5 Proximity Alerts143
6.6 Geotagged Tweets als Overlay144
6.7 Zusammenfassung149
7 Android App Widgets150
7.1 Das Projekt151
7.2 Grundlagen & Konfiguration152
7.3 Erstellen des App-Widget-Layouts154
7.4 Implementierung des AppWidgetProviders160
7.5 Hinzufügen eines Config-Screens168
7.6 Zusammenfassung173
8 Near Field Communication174
8.1 NFC 101175
8.2 Wie sehen NFC-Tags aus?177
8.3 NFC im Vergleich zu ZigBee und Bluetooth179
8.4 Die Anwendungen von NFC180
8.5 NFC ab Android 2.3.3182
8.6 P2P mit Android: NdefPush202
Links und Literatur203

Weitere E-Books zum Thema: Einsteiger - Grundlagen

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...