Sie sind hier
E-Book

Anchoring bei Markenkombinationen

AutorBjoern Leyser
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783832454791
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit setzt sich mit dem Konstrukt der Markenkombination (Co-Branding) auseinander, analysiert die Chancen und Risiken, die mit einer solchen Marketing-Strategie verbunden sind. Weiterhin werden kritische Variablen für die Beurteilung einer Markenkombination/Co-Branding-Strategie aus Konsumentensicht identifiziert und empirisch überprüft. Daraus leiten sich Empfehlungen über die operative Ge-staltung von Markenkombinationen ab, um so die mit dieser Strategie angestrebten Chancen zu verwirklichen. Die Beurteilung von Markenkombinationen durch Konsumenten wird anhand des aus der Psychologie bekannten Anchoring-und-Adjustment Modells erklärt. Dieses Modell wird zunächst in seinem allgemeinen theoretischen Aufbau dargestellt, bevor die Übertragbarkeit auf das Konsumentenverhalten in der Beurteilung dargebotener Markenkombinationen überprüft und verifiziert wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltI AbkürzungsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIII Inhaltsverzeichnis des AnhangsIV 1.Einleitung1 2.Die Bedeutung der Marke1 3.Markenkombinationen4 3.1Wesen der Markenkombination4 3.2Ziele der Markenkombination6 3.3Chancen und Risiken von Markenkombinationen7 3.4Determinanten der Beurteilung von Markenkombinationen9 4.Das Anchoring-und-Adjustment Modell11 4.1Wesen des Anchoring-und-Adjustment Modells11 4.2Kognitive Prozesse im Rahmen des Anchoring-und-Adjustment Modells14 4.3Die moderierende Wirkung des Wissens auf den Ankereffekt15 5.Anchoring bei Markenkombinationen16 6.Empirische Studie zum Nachweis des Ankereffekts bei Markenkombinationen19 6.1Gesamtüberblick über die empirische Studie19 6.2Stufe 1 der empirischen Studie21 6.2.1Ziele der Stufe 1 der Studie21 6.2.2Vorgehensweise in Stufe 123 6.2.3Ergebnisse der Stufe 127 6.2.4Implikationen der Ergebnisse31 6.3Stufe 2 der empirischen Studie 32 6.3.1Ziele der Stufe 2 der Studie32 6.3.2Vorgehensweise in Stufe 233 6.3.3Ergebnisse der Stufe 240 6.3.4Diskussion 47 7.Schlußbetrachtung55 LiteraturverzeichnisVIII Anhang56

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...