Sie sind hier
E-Book

Anbindung von 'Mobile Devices' an vorhandene Systemarchitekturen

AutorStefan Forner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783638143738
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Einer Einschätzung von Data Monitor zufolge werden im Jahr 2005 ca. 21,5 Millionen Menschen mobile Banking-Dienste nutzen. Das zeigt, welches Potential für die Banken in der Nutzung von 'Mobile Devices' wie Handy, PDA oder Pocket PC liegt. Viele Banken bieten den Kunden bereits die Möglichkeit per WAP-Handy Kontostände, Umsätze und Aktienkurse abzurufen. 2 Bisher wird aber in der Regel darauf verzichtet, Transaktionen über mobile Geräte durchzuführen. Dies liegt daran, dass es an mobilen Sicherheitslösungen mangelt, was den Durchbruch des M-Commerce hauptsächlich behindert.3 Aber gerade im Bereich der Mobile Security und der Verschlüsselung von drahtlosen Verbindungen hat sich in letzter Zeit viel getan. Es wurden neue Dienste in Europa eingeführt, wie z.B. i-Mode oder neue mobile Endgeräte, die Java Unterstützung bieten, wurden vorgestellt und auch der WAP-Standard wurde weiterentwickelt. Dazu kommt noch die Einführung neuer Datenübertragungsdienste, wie GPRS, HSCSD, und zukünftig UMTS, die die Datenrate erhöhen und somit die Wartezeiten verringern. Auch ist die Entwicklung im Bereich der Systemarchitekturen bei Banken ein entscheidender Faktor. Denn die dort eingeführten Multi-Channel-Architekturen eignen sich besonders zur Anbindung verschiedener Clients und Dienste. Dadurch wird die Anbindung von 'Mobile Devices' erleichtert, besonders wenn man diese schon in der Konzeptionsphase berücksichtigt hat. Um aber eine vernünftige Nutzung der mobilen Dienste gewährleisten zu können, müssen all diese Faktoren erfüllt sein. Damit kann man den Kunden Anwendungen zur Verfügung stellen, die benutzerfreundlich, nützlich und auch erschwinglich sind. Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche technischen Möglichkeiten es für die Anbindung mobiler Endgeräte an eine Systemarchitektur gibt. Dies soll anhand eines Konzeptvorschlages für die Anbindung von 'Mobile Devices' an eine moderne Bankensystemarchitektur erfolgen. Dabei wird besonders auf die sicherheitsrelevanten Aspekte der Implementierung geachtet, da auch 'kritische' Transaktionen, wie z.B. Überweisungen, durchgeführt werden sollen. Im Kapitel 2 der Arbeit werden die Datendienste, die zurzeit bzw. in absehbarer Zeit in Europa verfügbar sind, erläutert. Dies beinhaltet unter anderem die logische Architektur, die verfügbaren Trägerdienste und ihre Auswirkungen auf die Übertragungsrate. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Technologien zur mobilen Datenübertragung. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...