Sie sind hier
E-Book

Analyse von Web Service-Spezifikationen zur Unterstützung von Transaktionen in Geschäftsprozessen

AutorFilip Karst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783640606245
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik), Veranstaltung: Verteilte Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Entwicklung komplexer und unternehmenskritischer Systeme haben sich zwei wichtige Aspekte als entscheidend herausgestellt: die Sicherstellung konsistenter Transaktionen innerhalb verteilter Anwendungssysteme und die Kombination mehrerer verteilter Anwendungen zu umfangreichen Prozessen. Mit Letzterem beschäftigen sich so genannte Prozessspezifikationen, die gerade im Umfeld von Web Services zahlreich erschienen sind - sowohl als Standards verabschiedet, oder als proprietäre Lösungen einzelner Hersteller. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit sind in diesem Zusammenhang Business Process Specification Schema (BPSS) bei ebXML , Web Services Conversation Language (WSCL) bei HP, Web Services Flow Language (WSFL) bei IBM, Business Process Markup Language (BPML) bei Intalio, XLANG und BizTalk bei Microsoft, Web Services Composite Application Framework (WS-CAF) mit den Bestandteilen Web Services Coordination Framework (WS-CF), Web Services Context (WS-CTX) und Web Services Transaction Management (WS-TXM) von Oracle und Sun, Partner Interface Processes (PIP) bei RosettaNet und Web Services Choreography Interface (WSCI) bei SAP und Sun zu nennen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem erst erwähnten Teil - der Sicherstellung konsistenter Transaktionen. Ziel ist es, die aktuell etablierten Transaktionsstandards im Bereich der Web Services zu untersuchen und gegeneinander abzugrenzen. Es werden das Business Transaction Protocol (BTP) von OASIS, das Web Services Composite Application Framework (WS-CAF) und die Web Service Coordination Specification (WS-Coordination) mit den beiden Spezifikationen Web Services Atomic Transaction (WS-Atomic Transaction) und Web Services Business Activity Framework (WS-Business Activity) betrachtet. Die resultierende Gegenüberstellung kann als eine Entscheidungshilfe bei künftigen Realisierungen transaktionssicherer Web Service-Applikationen dienen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...