Sie sind hier
E-Book

Analyse und Vergleich der Mediensysteme in der Schweiz und in Deutschland

Mit Schwerpunkt auf den Pressemarkt am Beispiel zweier Tageszeitungen

AutorSabrina Pfitzner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656413332
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,4, Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg, Veranstaltung: Internationale Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mediensystem eines jeden Landes stellt eine wichtige Informationsquelle dar. Vom Printmedienmarkt, zum Hörfunk, über TV bis hin zum Onlinemarkt, ein Angebot, welches einen guten Durchblick erfordert. Damit man stetig einen angemessenen Einblick hat, ist es von großer Wichtigkeit, einen Überblick für die Psyche zu kreieren, welcher der aufkommenden Fehlinformation und Ratlosigkeit vorbeugt. Die Schaffung eines solchen Überblickes, ist für alle Länder eine große Herausforderung. Um sich ein genaues Bild zu verschaffen, ist es wichtig sich die Medien im System zu betrachten, im sogenannten - Mediensystem. Hat man jedoch das Mediensystem in Deutschland durchschaut, kennt man noch lange nicht das System eines anderen Landes. Es gibt eine Vielzahl von Unterschieden in den Mediensystemen einzelner Länder. Von besonderer Bedeutung für das Mediensystem in der Schweiz ist, dass es vier anerkannte Amtssprachen gibt. Die vorliegende Hausarbeit ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil wird das Mediensystem der Schweiz skizziert. Der Fokus dieser Arbeit liegt nicht auf der umfassenden und detaillierten Ausarbeitung einzelner Aspekte, sondern auf einem möglichst breitgefächerten Überblick über das Schweizer Mediensystem und seine Bestandteile. Um vorausschauend und verantwortungsvoll mit Medien umgehen zu können und einen angemessenen Vergleich zwischen zwei Mediensystemen zu schaffen, bedarf es jedoch einen tieferen Einblick. Ein Gesamtvergleich der Mediensysteme würde den vorgegebenen Rahmen überschreiten. Deshalb bezieht sich diese Arbeit nur auf den Vergleich eines Medienunternehmens der Schweiz mit dem selben in Deutschland. Der erste Teil dieser Arbeit ist für den zweiten Teil von grundlegender Bedeutung, da die wichtigsten Merkmale des Schweizer Mediensystems zum Ausdruck kommen. In dem zweiten Teil wird der schweizerische Pressemarkt mit dem deutschen verglichen, dabei wird eine wichtige Tageszeitung der Schweiz mit einer aus Deutschland auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Die Arbeit wird mit der Erkenntnis des Autors sowie einem abschließenden Fazit abgerundet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...