Sie sind hier
E-Book

Analyse und Auswahl potentieller EDI-Anwender

Dargestellt am Beispiel eines metallverarbeitenden Zulieferbetriebs der Kosmetikbranche

AutorKai-Peter Teppich
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783832439897
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV AnhangverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Zielsetzung1 1.2EDI2 1.3EDIFACT4 1.4EDI-Anwender5 1.5Charakteristika der Seidel GmbH + Co.6 2.Chancen und Risiken der Expansion von EDI-Partnerschaften7 2.1Kosten- und Leistungspotentiale der EDI-Erweiterung auf operativer Ebene7 2.1.1Organisatorische Effekte8 2.1.2Technische Effekte9 2.1.3Personelle Effekte10 2.2Strategische Chancen- und Gefahrenanalyse11 2.2.1Engere Partneranbindung11 2.2.2Veränderung herkömmlicher Funktionsbereiche12 2.2.3Veränderung der Eigenschaft der zwischenbetrieblichen Leistungs- und Vertragsbeziehungen.13 2.3Problematik einer Wirtschaftlichkeitsbeurteilung des expandierenden EDI-Einsatzes14 3.Ziel- und strategiegerichtete Organisationsanalyse zur Identifizierung und Priorisierung des ökonomischen EDI-Potentials16 3.1Überblick über die Erhebungstechniken16 3.1.1Befragung18 3.1.2Beobachtung20 3.1.3Selbstaufschreibung21 3.1.4Dokumentationsanalyse22 3.2Einstieg ins Projekt durch Erhebung und Analyse der Aufbauorganisation23 3.3Analyse des Geschäftsprozesses - Auftragsabwicklung25 3.4Analyse der externen Kommunikationsstruktur29 3.4.1Erhebung des partnerspezifischen kommunikativen Mengengerüsts mittels der Kommunikationsanalyse29 3.4.1.1Grundlagen der Kommunikationsanalyse30 3.4.1.2Kommunikationsmerkmale30 3.4.1.3Untersuchungsdesign der Kommunikationsanalyse32 3.4.1.4Festlegung der Datenerhebungsmethode33 3.4.1.5Kommunikationsmatrix zur Darstellung des partnerspezifischen Dokumentenvolumens34 3.4.2Externe Erhebung zur EDI-Fähigkeit der Handelspartner36 4.Strategie der Gewinnung neuer EDI-Partnerschaften - Evaluation und Integration38 4.1Evaluation der potentiellen EDI-Partner38 4.1.1Indikatoren zur Identifikation der Kommunikationspartner38 4.1.2Partnerbeurteilung und Evaluation40 4.1.2.1ABC-Analyse40 4.1.2.2EDI-Partner Strategie-Matrix43 4.2Partnerintegration als Voraussetzung für einen produktiven EDI-Betrieb45 4.2.1Akquisition neuer EDI-Partner45 4.2.2EDI-Rahmenvertrag als vertragliche Grundlage einer EDI-Partnerschaft46 4.2.3Kooperative Entwicklung eines EDI-Zeitplans und EDI-Aktions-Plans47 5.Anwendung des theoretischen Konzeptes der Organisationsanalyse in der Praxis49 5.1Analyse der Aufbauorganisation50 5.2Erhebung und Analyse der Abläufe in der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...