Sie sind hier
E-Book

Analyse von technischen Risiken und deren Auswirkungen auf Investitionsstrategien in Windenergieprojekten

AutorMarco Groschke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783640097098
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Institut für Energietechnik), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt zunächst verschiedene Strategien in Erneuerbare Energien- Projekte. Der Hauptteil der Arbeit geht auf technische Risiken von Windenergieprojekten ein. Diese können wie folgt kategorisiert werden: Unsicherheiten bei der Ertragsprognose und Technische Risiken und Betriebsrisiken. Bei den Unsicherheiten der Ertragsprognose geht der Autor ausgehend von den Grundlagen der Windenergienutzung auf Unsicherheiten der meteorologischen Daten, der Modellierung des Windfelds, Parkwirkungsbestimmungen und Leistungskennlinien der Windenergieanlagen ein. Der Abschnitt Technische Risiken und Betriebsrisiken behandelt klimabedingte Windverhältnisveränderungen, jährliche Ertragssschwankungen, Unsicherheiten bei der technischen Verfügbarkeit der Anlagen, Netzengpässe und Kosten (Wartung und Unterhaltung etc.) sowie Preisunsicherheiten bei der Vergütung. Mit einem Monte-Carlo-Simulationstool und einem Cash-Flowmodell untersucht der Autor anschließend die Auswirkungen der technischen Risiken. Hierzu entwickelte er ein auf MS-Excel basierendes Tool, welches den Kapitalwert und finanzwirtschaftliche Größen mit einem VBA-Makro protokolliert. Ausgehend von den Ergebnissen der Simulation wird gezeigt, mit welchen Manahmen sich die Projektrisiken im Vorfeld einer Investition verringern lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...