Sie sind hier
E-Book

Analyse von Risikoprämien im europäischen Covered Bond Markt

AutorQuoc Duy Tran
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783656144687
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangs ein ausschließlich europäisches Produkt, hat sich der Covered Bond innerhalb der letzten Jahre auch in den USA und in Asien einen Namen gemacht. In Europa ist der Covered Bond längst zu einem unverzichtbaren Refinanzierungsinstrument für Kreditinstitute geworden, dessen Wichtigkeit erst jüngst durch das Ankaufprogramm der Europäischen Zentralbank bestätigt wurde. Während Kreditinstitute sich durch die Emission von Covered Bonds günstig am Kapitalmarkt refinanzieren können, schätzen Investoren die enorm hohe Sicherheit der Anleihen bei einer relativ höheren Rendite gegenüber Staatsanleihen. Die Besicherungsstruktur von Covered Bonds gilt als derart sicher, dass die Anleihen in Literatur und Praxis als Alternative, manchmal sogar als Substitute für Staatsanleihen genommen werden. In der über 200-jährigen Geschichte ist noch nie ein Covered Bond ausgefallen und auch in der Subprimekrise und der darauffolgenden Finanzkrise waren sie nicht so stark von Wertverlusten betroffen wie Asset Backed Securities oder Mortgage Backed Securities, obwohl sie auch mit Hypothekenkrediten gedeckt sein können. Daher wird in der Literatur häufig angenommen, dass Covered Bonds ausfallfrei sind und der Spread der Anleihen ausschließlich von Liquiditätsrisiken beeinflusst wird. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Risikoaversion der Investoren während der Finanzkrise sowie der kürzlich aufgekeimten Krise um die Bonität einiger europäischer Staaten scheint es jedoch sehr fraglich, ob Covered Bond Spreads tatsächlich nur eine Liquiditätsrisikoprämie enthalten oder ob Marktteilnehmer nicht doch auch eine Prämie für das Ausfallrisiko fordern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...