Sie sind hier
E-Book

Analyse, Klassifizierung und Zusammenhänge von Projektzielen und Bewertungskriterien im Bauwesen

AutorFranziska Föhse
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783640881772
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,5, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die optimale Realisierung komplexer Bauvorhaben bedarf besonders bei der Planung der Bauausführung zahlreicher Bewertungs- und Entscheidungsvorgänge. Insbesondere in Hinblick auf die zahlreichen Möglichkeiten die sich aus dem Planungsprozess ergeben sind Optimierungsbetrachtungen notwendig, um bestmögliche Ausführungsalternativen auszuwählen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie eine erhöhte Transparenz hinsichtlich Bewertungs- und Entscheidungsprozessen zur Auswahl von Vorgangsvarianten geschaffen werden kann. Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit dieser Fragestellung aus Sicht der Projektmanagementorganisation auseinander. Ausgehend von allgemeinen Projektbegrifflichkeiten werden bauspezifische Zielstellungen und entsprechende Bewertungskriterien sowohl separat als auch im Zusammenhang aufgestellt, eingehend untersucht und bewertet. Die Einführung eines fiktiven Bauprojektes dient der Veranschaulichung von Analysen und ermittelten Zusammenhängen. Gestellte Projektziele können nur durch die Auswahl zielführender, optimaler Ausführungsvorgänge bestmöglich umgesetzt werden. Auf der Suche nach optimal geeigneten Ausführungsvarianten ist der Bewertungs- und Vergleichsprozess einzelner Vorgänge unerlässlich. Die Erarbeitung relevanter Bewertungskriterien ist in diesem Zusammenhang erforderlich, um Varianten in Hinblick auf das Zielerreichungsmaß vergleichen zu können. Demzufolge orientiert sich die Kriterienzusammenstellung an den existierenden Projektzielen. Eine effektive Gegenüberstellung ausgewählter Varianten bedarf der ganzheitlichen Betrachtung relevanter qualitativer und quantitativer Aspekte. Aufgrund der bestehenden Abhängigkeiten zwischen Projektzielen und Bewertungskriterien haben vor allem Zieländerungen in der Ausführungsphase weitreichende Folgen für das Gesamtprojekt. Durch Zielgewichtungsänderungen oder das Hinzufügen neuer Ziele müssen Kriterien überdacht und neu gewichtet werden - Bedeutungszu- und abnahmen sind die logische Konsequenz. Auswirkungen auf die Auswahl geeigneter Vorgänge äußern sich durch geänderte Anforderungen und Merkmale der Varianten - im Vorfeld für geeignet befundene Vorgänge können folglich irrelevant werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...