Sie sind hier
E-Book

Analyse des Werkes »Theater der Unterdrückten« von Augusto Boal

AutorSebastian Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640755356
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe), Veranstaltung: Theaterspielen als Erfahrung - Lehr- Lernprozesse im ästhetischen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Theater ist die erste Erfindung des Menschen und zugleich die Erfindung, die den Weg zu allen weiteren menschlichen Entdeckungen geebnet hat.' Dieses Zitat Augusto BOALS, des wohl bekanntesten Theatermacher Lateinamerikas, macht die Bedeutung des Theaters für den «Brecht Lateinamerikas« gleich zu Beginn dieser Arbeit deutlich. Seinen Werdegang und sein Lebenswerk, das »Theater der Unterdrückten«, vorzustellen ist das Hauptanliegen dieser Hausarbeit. Eigenes Interesse am Theaterspielen wie auch die Möglichkeiten, die seine Methoden in der pädagogischen Praxis bieten können, haben mich zur Wahl dieses Themas veranlasst. Zunächst werde ich den Werdegang und das Werk Augusto BOALS erläutern sowie auf die Ursprünge und die Entwicklung des »Theaters der Unterdrückten« eingehen. Im darauffolgenden Kapitel wird zunächst BOALS Definition von Theater vorgestellt, um anhand seiner unterschiedlichen Perspektiven die Grundsätze und Ziele des »Theaters der Unterdrückten« aufzuzeigen. Im vierten Kapitel dieser Arbeit werden die wichtigsten Techniken und Methoden des »Theaters der Unterdrückten» vorgestellt und deren praktisches Umsetzungspotential erläutert. In Kapitel fünf gehe ich der Frage nach, in welcher Weise das »Theater der Unterdrückten« hierzulande umgesetzt werden kann und wie sich das erweiterte Theaterkonzept BOALS vom therapeutischen Theater MORENOS abgrenzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...