Sie sind hier
E-Book

Analyse der steuerlichen Wirkungen auf Investitionsnutzungsdauerentscheidungen

AutorAnastasia Chotjaschowa
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783842843721
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Entscheidungen über die Nutzungsdauer von Investitionen besitzen in der Praxis große Relevanz. Ein Investor kann nicht nur über die Wahl von Investitionsalternativen entscheiden, sondern auch über die Verwendungsdauer eines Projektes oder einer Anlage bestimmen. Die optimale Nutzungsdauer einer Investition ist der Zeitraum, innerhalb dessen eine Investition ihre höchstmögliche Vorteilhaftigkeit erreicht. Bei der sogenannten Optimierung der Nutzungsdauer geht es also um die Frage, wie lange eine Investition genutzt werden soll, damit der Erfolg maximal wird. Durch den kontinuierlichen Wandel des deutschen Steuerrechts ist die Wirkung von Steuern auf Entscheidungen der Wirtschaftssubjekte ein wesentlicher Analyseaspekt. Im Hinblick auf Steuerreformen, bspw. die Unternehmenssteuerreform 2008, ist die Erfassung steuerlicher Wirkungen auf die unterschiedlichen Gesellschaftsrechtsformen sowie die verschiedenen Arten der Gewinnverwendung ein bedeutender Untersuchungsgegenstand. Deshalb gewinnt die Analyse der steuerlichen Wirkungen auf Investitionsnutzungsdauerentscheidungen unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Merkmale noch mehr an Bedeutung und soll in dieser Arbeit Berücksichtigung finden. Um eine Analyse von steuerlichen Wirkungen auf Nutzungsdauerentscheidungen durchzuführen, ist das Kapitalwertkriterium ein geeignetes Entscheidungsinstrument. Diese Methode soll in der vorliegenden Arbeit dargestellt und unter Voraussetzung bestimmter Annahmen angewandt werden. Im zweiten Kapitel sollen zunächst die theoretischen Grundlagen für die folgende Untersuchung vorgestellt werden. Dazu gehört neben der Bedeutung der Nutzungsdauer von Investitionen auch die Vorstellung unterschiedlicher Entscheidungssituationen. Weiterhin werden wesentliche Aspekte der Kapitalwertmethode erörtert und das erweiterte Kapitalwertverfahren mit Integration von Liquidationserlösen wird vorgestellt. Im dritten Kapitel werden formale Grundlagen dargestellt, die für das unmittelbare Verständnis der Analyse grundlegend sind. Dieses Kapitel befasst sich mit der allgemeinen Vorgehensweise bei der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer von Investitionen mit und ohne Berücksichtigung von Steuern. Es wird dabei sowohl die stetige als auch die diskrete Darstellungsweise berücksichtigt. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008. Dabei werden die wesentlichen Inhalte der Reform dargelegt. Im Zusammenhang mit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...