Sie sind hier
E-Book

Analyse der Softwareanbieter im Bereich Projektmanagement

AutorAmir Cesir
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638218856
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: bestanden, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Bauwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll dazu dienen, einen Überblick über verschiedene Projektmanagementsoftware (PMSW) zu vermitteln. Die Auswahl der PMSW erfolgte im ersten Schritt nach subjektiven Gesichtspunkten wie Verbreitungsgrad der Produkte und Bedeutung am Markt. Des weiteren wird eine auszugsweise Übersicht über die am Markt verfügbaren Projektmanagementsysteme (PMS) gegeben. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit wird zunächst der Schwerpunkt auf den Softwarelösungen zur Unterstützung des Projektmanagements liegen, sowie den allgemeinen Zielen und Anforderungen, die durch den Einsatz von PMS verfolgt werden. Darauf aufbauend werden die einzelnen, ausgewählten Projektmanagement-Tools vorgestellt. Die Arbeit schließt mit einigen Einschätzungen zur Auswahl des 'richtigen' Projektmanagement-Tools. Auf detaillierte Funktionsbeschreibungen der ausgewählten PMS wird im folgenden verzichtet. Der Einsatz geeigneter Instrumente (PMSW) beeinflusst in einem hohen Maße den Erfolg des Projektmanagements. Wie bei jeder Software, kann auch die Projektmanagementsoftware lediglich unterstützende Aufgaben für die Projektbeteiligten und Steuerungsverantwortlichen leisten. Sie ersetzt nicht den fundierten Einsatz der Methoden und Verfahren des Projektmanagements durch den Projektleiter. Projektmanagement-Software ist lediglich ein Werkzeug für die Projektbeteiligten. Projektplanung und Projektsteuerung sind Kernaufgaben des Projektleiters und können nicht einem System übertragen werden. Die Qualität der Planung und Steuerung bestimmt allein der Projektleiter und nicht das System. Noch schärfer: Es ist unmöglich, methodische Unzulänglichkeiten des Projektleiters durch ein Projektmanagementsystem aufzufangen.1 'a fool with a tool is still a fool'2 Im folgenden wird die Unterstützung des Projektmanagements durch PMS kurz vorgestellt. 1 vgl. Lomnitz (2001), S. 215 2 vgl. PMI Newsletter Oktober 2002

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...