Sie sind hier
E-Book

Analyse der Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen

AutorMichael Bergmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783640819690
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest, Sprache: Deutsch, Abstract: Das physiologische Alter, das die heutigen Kühe erreichen könnten, beträgt durchaus 20- 25 Jahre. Über Einzelfälle von 30 bis zu 40 Jahren wurde berichtet. In der landwirtschaftlichen Praxis erreichen die Milchkühe dagegen nur noch ein Alter von gut fünf Jahren. In den letzten Jahrzehnten schieden die Milchkühe aus gesundheitlichen und leistungsabhängig Gründen sogar immer früher aus den Betrieben aus. Dies führte in der Bevölkerung und insbesondere bei den Verbrauchern zu einem Vertrauensverlust in die moderne Milchviehhaltung. Eine geringe Nutzungsdauer der Kühe belastet jedoch besonders die Rentabilität der Milchviehbetriebe. Die Gesundheit und Lebensdauer der Milchkühe sind wichtige Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit. Die Aufmerksamkeit der Landwirtschaft an einer Erhöhung der Lebensdauer bzw. Nutzungsdauer der Kühe ist in jüngster Vergangenheit stark gestiegen. Auch in den gesamten deutschen wie internationalen Zuchtprogrammen ist die Notwendigkeit der Zucht auf Nutzungsdauer erkannt worden und scheint in den Zuchtprogrammen der neue Schlüsselbegriff zu sein. Neben der Nutzungsdauer steht aber nach wie vor die Milchleistung der Kühe im besonderen Interesse der Milchviehhalter. Die Milchleistung beeinflusst die Erlöse und die Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung unmittelbar. In der Beratung wird neuerdings der Begriff der Lebenseffektivität verwendet. Die Lebenseffektivität beschreibt die Milchleistung je Lebenstag und beinhaltet somit sowohl die Milchleistung als auch die Nutzungsdauer. In der vorliegenden Arbeit soll die Bedeutung und Situation der Nutzungsdauer und des neuen Parameters Lebenseffektivität in Deutschland dargestellt werden. In einem Literaturteil werden Ursachen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Nutzungsdauer und Lebenseffektivität vorgestellt. Anschließend werden anhand einer Datenauswertung von 103.464 Kühen Der Rasse Holstein Friesians (Schwarzbunt und Rotbunt)aus dem Osnabrücker Zuchtgebiet Tiere mit einer hohen Lebenseffektivität analysiert. Ziel ist es, diese Kühe zu charakterisieren, vor allem im Hinblick auf das Exterieur und der Leistungsentwicklung. Produktionstechnische und haltungsbedingte Aspekte bleiben hierbei unberücksichtigt. Vielmehr sollen züchterische Möglichkeiten aufgezeigt werden. Weiterhin sollen für den praktischen Landwirt Selektionshilfen dargestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...