Sie sind hier
E-Book

Amerikanisierungstendenzen der politischen PR zum Bundestagswahlkampf 2002

AutorTobias Köbberling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640308996
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Wahlkampfkommunikation in den USA und in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Parteien beobachten den amerikanischen Wahlkampf und wägen ab, welche Elemente auch für den deutschen Wahlkampf Erfolg versprechend sind. Vielen Methoden, denen sich die Parteien und ihre Kandidaten im Wahlkampf bedienen, wird nachgesagt, sie würden den amerikanischen Wahlkampf kopieren. Seit das Wort zu Beginn der 1990er Jahre erstmals auftauchte, wird immer häufiger von einer 'Amerikanisierung' der deutschen Wahlkampfkommunikation gesprochen. Schon 1996 schrieb Peter Radunski: 'Die Amerikanisierung der Politik ist längst auch deutsche Wirklichkeit.'! Trotzdem wirkt der amerikanische Wahlkampf in einzelnen Elementen oft befremdlich auf deutsche Beobachter und wird sehr kritisch bewertet. Szenen wie auf der 'Democratic Convention' sind in Deutschland kaum vorstellbar. Kritikern der von Radunski vertretenen These erscheint die Verwendung des Begriffs 'Amerikanisierung' angesichts der erheblichen politischen und medialen Systemunterschiede zwischen den USA und der Bundesrepublik als nicht angebracht. Ich möchte in dieser Hausarbeit untersuchen inwieweit das vielgenannte Schlagwort von der 'Amerikanisierung' zutrifft. Leider wird der Begriff der 'Amerikanisierung' in der politik- und kommunikationswissenschaftlichen Literatur recht uneinheitlich und sehr unscharf verwendet; zudem finden sich dort noch eine Reihe anderer Begriffe wie 'Modernisierung' oder 'Professionalisierung', die ganz ähnliche Phänomene beschreiben. Darum möchte ich unter 2. zunächst die Begriffe 'Amerikanisierung', 'Modernisierung' und 'Professionalisierung' zu definieren versuchen. Unter 3. möchte ich auswerten, welche einzelne Merkmale von verschiedenen Autoren unter dem Begriff 'Amerikanisierung' gefasst werden. Danach werde ich festzulegen versuchen, welche Merkmale ich unter dem Amerikanisierungsbegriff fassen werde um mit diesen im weiteren Verlauf der Hausarbeit zu arbeiten. Anschließend werde ich die ausgewählten Merkmale näher beschreiben. Unter 4. werde ich dann untersuchen, ob und in welcher Form die ausgewählten Merkmale im Bundestagswahlkampf 2002 vorkamen. Im 5. Teil meiner Arbeit werde ich versuchen, meine Ausgangsfrage zu beantworten, ob und inwieweit eine Amerikanisierung der politischen PR zum Bundestagswahlkampf 2002 festzustellen ist. Im Schlussteil möchte ich ein Fazit bezüglich des aktuellem Stands der Amerikanisierungsdebatte ziehen und einen kurzen Ausblick auf die zukünftige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema wagen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...