Sie sind hier
E-Book

Amerikanisierung der Jugendkultur nach 1949. Zur Reichweite und Bedeutung der amerikanischen Musik in der BRD

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783668754423
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Jugendkulturen in Ost- und Westdeutschland nach 1949, Sprache: Deutsch, Abstract: Lautstarke Rockkonzerte und kreischende Fans spiegeln den Hype um Elvis Presley und James Dean wider. Die amerikanische Musik ist ein Aspekt der US-Populärkultur, welche sich nach 1945 zunehmend in Deutschland etablierte; und das mit Erfolg. Noch heute sind die Auswirkungen der Amerikanisierung in unserer Kultur zu spüren. Vor allem amerikanische Musik gilt als fester Bestandteil innerhalb der deutschen Jugend. Aus diesem gegenwärtigen Aspekt heraus ergeben sich die Leitfragen dieser Arbeit. Wieso hatte die US-Populärkultur so einen Erfolg und warum konnte sie sich so schnell und so stark ausbreiten? Zur Beantwortung dient eine Analyse von der Reichweite und Bedeutung der amerikanischen Musik innerhalb der Jugend in der BRD. Dabei sollen folgende Thesen verifiziert bzw. falsifiziert werden: Eine große und faszinierende Bedeutung der amerikanischen Musik bedingt die Reichweite und den Erfolg derer innerhalb der deutschen Jugendkulturen. Und auch die Rahmenbedingungen der Nachkriegszeit trugen unmittelbar zu einem generations- und schichtübergreifenden Erfolg bei. Der geringe Umfang dieser Arbeit bedingt die Voraussetzung der Kenntnis wichtiger Definitionen wie beispielsweise 'Amerikanisierung'. Aus diesem Grund beginnt das 1. Kapitel nicht einführend mit wichtigen Begriffsdefinitionen, sondern thematisiert in Auszügen wichtiges Hintergrundwissen zur Lage der Jugendlichen in der Nachkriegszeit. Bevor im 4. Kapitel vor dem in Kapitel 2 dargestellten Hintergrund speziell auf die Musik und deren Reichweite sowie Bedeutung eingegangen werden kann, folgt in Kapitel 3 eine relativ allgemeine Betrachtung der US-Populärkultur, zu welcher schließlich auch die Musik gehört. Im Fazit sollen neben offenen Fragen auch die Leitfragen und Thesen noch einmal kurz aufgegriffen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...