Sie sind hier
E-Book

Am Ende das Nichts?

Über Auferstehung und ewiges Leben

AutorGerhard Lohfink
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783451821042
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Ist die christliche Hoffnung auf Auferstehung noch lebendig? Oder ist sie müde geworden? Wie kann man heute noch über sie sprechen? Gerhard Lohfink stellt sich in seinem neuesten Buch zahlreichen Fragen zum Thema Tod und Auferstehung und findet Antworten in der Heiligen Schrift, der christlichen Tradition und der Vernunft. Mit seiner charakteristischen Sprache - weder frömmelnd noch anbiedernd - lässt er die unerschöpfliche Kraft christlicher Auferstehungshoffnung aufscheinen und zeigt: Es geht nicht um Ereignisse, die in ferner Zukunft liegen, sondern die uns unfasslich nahe sind. Aus dem Inhalt: Zwischen Skepsis und Seelenglauben • In den Nachkommen weiterleben? • Immer neue Wiedergeburten? • Aufgehen im All? • Sehnsucht nach dem Verlöschen • Die Verkündigung Jesu • Die Machttaten Jesu • Die Auferweckung Jesu • Der Erstgeborene der Toten • Endgültige Begegnung mit Gott • Der Tod als Gericht • Gericht als Erbarmen • Die Läuterung im Tod • Und die Hölle? • Der ganze Mensch • Die ganze Geschichte der Welt • Die gesamte Schöpfung • Über die Relativität der Zeit • Über die Fortdauer der Seele • Die wahre Sorge für unsere Toten • Das christliche Sterben • Wann beginnt die Ewigkeit?

Gerhard Lohfink, bis 1986 Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen, lebt und arbeitet als Theologe in der Katholischen Integrierten Gemeinde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Gerhard Lohfink Am Ende das Nichts?1
Impressum5
Inhalt8
Vorwort10
Teil I Was Menschen denken14
1. Die Frage aller Fragen16
2. Zwischen Skepsis und Seelenglauben23
3. In den Nachkommen weiterleben?32
4. Immer neue Wiedergeburten?41
5. Aufgehen im All?52
6. Die Sehnsucht nach dem Verlöschen65
Teil II Was Israel erfuhr76
1. Glaube, der um Einsicht ringt78
2. Radikale Diesseitigkeit82
3. Distanzierung vom Jenseitsglauben88
4. Geborgenheit bei Gott94
5. Aufkeimender Auferstehungsglaube99
6. Die bleibende Erkenntnis Israels105
Teil III Was mit Jesus in die Welt kam114
1. Die Verkündigung Jesu116
2. Die Machttaten Jesu123
3. Die Machtlosigkeit Jesu127
4. Die Auferweckung Jesu131
5. Der Erstgeborene der Toten138
6. Neue Schöpfung143
Teil IV Was mit uns geschehen wird150
1. Endgültige Begegnung mit Gott154
2. Der Tod als Gericht166
3. Gericht als Erbarmen177
4. Die Läuterung im Tod183
5. Und die Hölle?190
6. Der ganze Mensch197
7. Die ganze Geschichte der Welt203
8. Die ganze Schöpfung209
9. Die ersehnte Stadt220
10. Über die Relativität der Zeit229
11. Über die Fortdauer der Seele241
12. Über die Teilhabe247
Teil V Was wir tun können262
1. Die wahre Sorge für unsere Toten264
2. Das christliche Sterben271
3. Wann beginnt die Ewigkeit?280
Anmerkungen293
Literaturverzeichnis319
Quellen328
Danksagung329

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...