Sie sind hier
E-Book

Altersarmut - Wie wohnen wir in Zukunft?

Wie wohnen wir in Zukunft?

AutorTobias Isenhuth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783640643295
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergänge im Laufe eines Lebens sind oft mit räumlichen Veränderungen gekoppelt, also etwa einem Wohnungswechsel, baulichen Maßnahmen in der Wohnung oder einer veränderten Nutzungsweise der verfügbaren Wohnfläche. Zudem gehören zu jeder Lebensphase zumindest teilweise eigene Wertvorstellungen, Lebensperspektiven und damit auch eigene Wohnwünsche. In diesem Sinne kann man sich jede Lebensphase vereinfacht auch als altersspezifische Nachfragesegmente mit je eigener Einkommens- und Vermögenssituation vorstellen. Jede Lebensphase hat ihren eigenen Wohnraumbedarf. Trotz einer Vielfalt von Lebensstilen und Lebensentwürfen kann man deshalb nach wie vor von einem engen Zusammenhang zwischen der demographischen Struktur einer Bevölkerung und der Nachfrage nach Wohnraum ausgehen. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der über 50-jährigen auf die Hälfte der Bevölkerung ansteigen und die Zahl der Pflegebedürftigen wird sich in den nächsten 15 Jahren um die Hälfte erhöhen (vgl. Andritzky, 2004, S. 10). Auch ältere und pflegebedürftige Menschen wollen in bestimmtem Rahmen ihr Leben selbst bestimmen, selbst organisieren und selbst gestalten. Die Qualität des selbstbestimmten Lebens im Alter wird damit entscheidend vom Wohnraum und Wohnumfeld des Menschen abhängig sein. Dabei stehen im Alter auch Dinge wie Preissicherheit, Kündigungsschutz, Leben im vertrauten Nachbarschaftsgefüge und verlässliche Unterstützung im Falle von Hilfsbedürftigkeit im Vordergrund. Damit wird die Wohnfrage eine Schlüsselfrage für die Probleme sein, die sich aus der der alternden Gesellschaft ergeben. Diese Schlüsselfrage wird hauptsächlich eine Frage nach sinnvollen Wohnalternativen sein. In unserer Arbeit möchten wir uns hauptsächlich mit diesen Wohnalternativen beschäftigen, die dem alternden Menschen ein sicheres, eigenständiges und selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen. Dazu war nötig, die demographischen Entwicklungen zu skizzieren, den derzeitigen Stand des Wohnungsmarktes zu beleuchten und über die herkömmlichen Wohnformen im Alter aufzuklären. Weiterhin war zu untersuchen, welche Faktoren die Altersarmut beeinflussen, da diese in direkter Beziehung zum Wohnraum und speziell zur Qualität des Wohnraumes im Alter stehen. Den Abschluss unserer Arbeit bildet ein Ausblick darauf, wie die Wohnsituation durch die vermehrte Altersarmut beeinflusst wird. Dazu sollen Lösungsansätze aufgezeigt werden, wie attraktives altersgerechtes Wohnen im Alter bezahlbar gemacht werden kann. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...