Sie sind hier
E-Book

Alternativen zum CAPM

Ist die APT von Ross eine Alternative zum CAPM?

AutorPatrick Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783640637140
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das CAPM von Sharpe, Lintner und Mossin ist als theoretisches Modell zur Erklaerung der Renditestruktur risikobehafteter Wertpapiere in seiner Funktion von zentraler Bedeutung fuer die Kapitalmarkttheorie. Ausgehend von seinen Modellannahmen ueber die Investoren, den Markt und die Renditen gelangt das CAPM zu einem intuitiv einleuchtenden Ergebnis: Fuer den Erwartungswert der Rendite eines risikobehafteten Wertpapiers gilt im Gleichgewicht, dass sich diese aus der Rendite eines risikolosen Titels zuzueglich einer Risikopraemie fuer uebernommenes nicht zerstreubares Risiko ergibt. Diese fundamentale Rendite-Risiko-Beziehung, nach der Investoren fuer zusaetzliches systematisches Risiko entlohnt werden, basiert jedoch auf einem Modellsetup, das Gegenstand kontroverser Diskussionen ist. Die Kritik betrifft im Wesentlichen zwei Bereiche des CAPM. Zum Einen wird von den Modellannahmen behauptet, dass sie nicht mit der Realitaet vereinbar waeren. Zum Anderen gibt es Einwaende gegen das Marktportfolio, welches entsprechend der obigen Modellaussage grundlegend fuer die Quanti?zierung des marktbezogenen Risikos im CAPM ist. Entsprechend vieler Standardwerke der Finanzierungstheorie stellt die Arbitrage Pricing Theory (kurz: APT) von Ross neben dem CAPM einen weiteren fundamentalen Bewertungsansatz dar. Ross verzichtet in seinem Modell auf die Zugrundelegung eines Marktgleichgewichts, sondern beschraenkt sich im Wesentlichen auf die schwaechere Praemisse der Arbitragefreiheit. Mithin entgeht man mit der APT der unloesbaren Aufgabe ein nicht observierbares Marktportfolio identi?zieren zu muessen und einige restriktive gleichgewichtstheoretische Annahmen werden ebenfalls hinfaellig. Ueberdies erklaert die APT die Renditestrukturen auf multi- faktorielle Weise, was vielfach als vorteilhalft eingeordnet wird. Entsprechend bisher Gesagtem wird in der APT von ihren Befuerwortern eine viel versprechende Alternative zum CAPM gesehen. Ob dies wirklich der Fall ist, klaert die vorliegende Arbeit. Da mit der APT die modelltechnischen Schwaechen des CAPM umgangen werden sollen, ?nden diese zunaechst eine ausfuehrliche Betrachtung. Es schließt dann der Schwerpunkt meiner Arbeit an, die APT.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...