Sie sind hier
E-Book

Alte Menschen gestern und heute - Zum Wandel der Altersbilder

Zum Wandel der Altersbilder

AutorJessica Polzyn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783638633666
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich über alte Menschen in unserer Gesellschaft nachdenke, gehen mir viele Fragen durch den Kopf. Wie ist es, wenn ich selbst einmal alt bin? Werde ich von der Gesellschaft ausgegrenzt werden und was fange ich mit der ganzen freien Zeit an, wenn ich nicht mehr erwerbstätig bin? Werde ich überhaupt bis zu meinem Renteneintritt Arbeit haben und wird es später überhaupt noch Rente geben? Bis ich einmal alt sein werde, vergehen noch viele Jahre. Doch ab wann ist man denn eigentlich alt? Wer bestimmt, ab wann ich zu den 'Alten' gehöre und was ist, wenn ich mich dann noch gar nicht alt fühle? All diese Fragen werden sich im Laufe meines Lebens irgendwann von selbst beantworten, doch aus soziologischer Sicht, möchte ich schon heute wissen, was später auf mich zukommt, wie die Situation von alten Menschen früher ausgesehen hat und wie sich die aktuelle Altersproblematik heute darstellt. Auf einige meiner Überlegungen, die ich mir im Vorfeld gemacht habe, sollen im Folgenden Antworten gefunden werden. Ich habe meine Arbeit an diesen Leitfragen orientiert und in drei thematische Abschnitte untergliedert. Zunächst einmal sollen grundlegende Merkmale des Alters in unserer heutigen Gesellschaft geklärt werden, wie zum Beispiel: Was verstehen wir heute unter 'Alter'? Ist Alter ein modernes Phänomen? Was charakterisiert alte Menschen und sprechen wir nun von einer oder mehrerer Phasen im Alter? Der zweite Teil meiner Arbeit orientiert sich am historischen Wandel von Alternsbeschreibungen. Ich werde also genauer herausarbeiten wie sich die Altersfrage historisch entwickelt hat. Sind früher wirklich nur wenige Menschen alt geworden? Sind Ruhestand und wohlfahrtstaatliche Einrichtungen moderne Erfindungen und waren auch in früheren Gesellschaften schon verschiedene Lebenssituationen älterer und alter Menschen sichtbar? Wie sah die Stellung von alten Menschen in der stratifizierten, also geschichteten Gesellschaften aus, wie in der funktional differenzierten Gesellschaft und welche Aussagen lassen sich über die Alternsverläufe zu verschiedenen historischen Zeiten machen. Hier werde ich einige der bekanntesten Altersstufenmodelle in Hochkulturen vorstellen, um deutlich zu machen, wie sich das Verständnis von Alter bis in unsere heutige Zeit verändert hat. Natürlich muss jeder Mensch altern, aber nicht nur der Zeitraum, der ihm zugestanden wird, kann variieren, auch die gesellschaftliche Deutung dieser biologischen Veränderung differiert. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...