Sie sind hier
E-Book

Allgemeinbildung und Mathematik

AutorHans Werner Heymann
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783407293237
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Die kulturelle und praktische Bedeutung der Mathematik steht in einem krassen Missverhältnis zu den Erfahrungen, die die meisten Schüler/innen mit diesem Fach machen. Nur bei einer Minderheit scheint der Mathematikunterricht Fähigkeiten wie systematisches und kritisches Denken, Problemlösen und rationales Argumentieren zu fördern. Das neu aufgelegte Standardwerk von Hans Werner Heymann benennt nicht nur die curricularen und pädagogischen Defizite des herkömmlichen Mathematikunterrichts. Darüber hinaus erarbeitet der Autor konkrete Vorschläge, wie sich der Fachunterricht inhaltlich und methodisch so gestalten lässt, dass er dem Anspruch an Allgemeinbildung besser gerecht wird.

Prof. em. Dr. Hans Werner Heymann studierte Mathematik, Physik und Erziehungswissenschaft. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer war er von 1996 bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik) an der Universität Siegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort zur Neuauflage7
1. Einleitung8
2. Bildung und Allgemeinbildung14
2.1 Zum Wiederaufleben der Bildungsdiskussion15
2.2 Bestimmende Merkmale der neuen Bildungsdiskussion22
2.3 Einige Folgerungen aus der neuen Bildungsdiskussion28
2.4 Bildung und Allgemeinbildung: Begriffliche Klärungen34
3. Entwurf eines Allgemeinbildungskonzepts als Orientierungsrahmen51
3.1 Lebensvorbereitung52
3.2 Stiftung kultureller Kohärenz66
3.3 Weltorientierung80
3.4 Anleitung zum kritischen Vernunftgebrauch89
3.5 Entfaltung von Verantwortungsbereitschaft105
3. 6 Einübung in Verständigung und Kooperation111
3. 7 Stärkung des Schüler-Ichs118
3.8 Abschließende Bemerkungen zur Reichweite und Einordnung des Allgemeinbildungskonzepts129
4. Mathematikunterricht unter dem Anspruch von Allgemeinbildung132
4.1 Mathematikunterricht und Lebensvorbereitung135
4.2 Mathematikunterricht und kulturelle Kohärenz155
4. 3 Weltorientierung im Mathematikunterricht184
4.4 Denken, Verstehen und kritischer Vernunftgebrauch im Mathematikunterricht206
4. 5 Mathematikunterricht unter sozialethischen und personbezogenen Zielsetzungen: Verantwortung, Verständigung und Kooperation,250
4. 6 Merkmale einer neuen Unterrichtskultur263
5. Konturen eines allgemeinbildenden Mathematikunterrichts278
Anmerkungen282
Literaturverzeichnis297
Sach- und Personenregister312

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...