Sie sind hier
E-Book

Aller Anfang ist ... Erstleseliteratur zwischen Lesenlernen und Lesegenuss

kjl&m 19.4

Verlagkopaed - kjl&m. forschung.schule.bibliothek
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Editorial

Die Faszination bewegter Bilder in Animationsfilmen und -serien ist für Kinder ungebrochen hoch. Gerade die technischen Innovationen des Computerzeitalters gewinnen dem Genre neue ästhetische Aspekte ab, die zwischen Kunst, Unterhaltung und Kommerz changieren. Das Themenheft möchte ausgewählte Entwicklungen in diesem Bereich in den Blick nehmen. Der Reigen der Beiträge wird eröffnet mit einem Interview, das Franca Kretzschmar mit Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals von ARD und ZDF, über aktuelle Tendenzen zu Animationsfilmen und -serien im deutschen Kinderfernsehen geführt hat. Das Gespräch gibt einen Überblick zu gegenwärtigen Strategien und Besonderheiten des Umgangs mit diesem Genre im öffentlich-rechtlichen Fernsehfunkprogramm. Auf der Suche nach dem Animistischen der bewegten Bilder folgen Beiträge zu Perspektiven, Analysen und Interpretationen von Kinderanimationsfilmen und -serien zwischen Kunst und Kommerz. Ingrid Tomkowiak erklärt aus der vergleichenden filmmedialen Perspektive der Populärkulturforschung die spezifische Materialität, Medialität und Metamorphose in aktuelleren Alice-Animationsfilmen. Tao Zhang untersucht Genderdiskurse im Animationsfilm Das doppelte Lottchen (2007) aus der Sicht der aktuellen Genderforschung. Sabine Planka wendet sich im historischen Beitrag aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Wissensvermittlung in der französischen Zeichentrickserie Es war einmal… das Leben von 1986 zu. Sie analysiert ausgewählte Episoden unter dem Aspekt der Rekonstruktion und Kontextualisierung von Körperdiskursen.

Zwei weitere Beiträge befassen sich mit grundlegenden Fragen der Theorie und Didaktik der Kinderanimationsfilm- und -serienanalyse. Tobias Kurwinkel und Stefanie Jakobi stellen ein neues Modell der transmedialen Motivanalyse am Beispiel der Animationsfilme Spirited Away und Beauty and the Beast zur Diskussion. Im didaktischen Artikel des Themenhefts entwickelt Christian Albrecht zweckdienliche Überlegungen zur Didaktik des Animationsfilms in der Primarstufe.

In Zeiten einer zunehmenden Bewusstheit von Diversität und Vielfalt gebührt dem besonderen Blick auf Aspekte von Heterogenität in animierten Kindermedien besondere Aufmerksamkeit. Heike ElisabethJüngst informiert aus übersetzungswissenschaftlicher Sicht über den Trickfilm als Hörfilm. Sie erläutert Funktion und Spezifik von Audiodeskriptionen von Trickfilmen für blinde und sehbehinderte Kinder. Julia Benner führt in kurz gefragt ein Interview mit Cara Speller, Produzentin der Disney-Animationsserie Hundertundein Dalmatiner.

Im Spektrum schildert Nicola König in einem Gespräch mit Friederike Könitz und Birgit Peulings das Marburger Kinder- und Jugendfilmfest; die Kinderund Jugendjury wird als Baustein einer aktiven Medienerziehung vorgestellt. Dennis Borghardt untersucht axiologische und literarästhetische Wertungsakte als Partizipationsmöglichkeiten im Feld der Kinder- und Jugendliteraturpreise. Felix Giesa beschreibt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Öko-Comics im Spannungsfeld zwischen Sachinformation und Unterhaltung.

Jana Mikota und Insa Fooken stellen die multidisziplina¨re Online-Zeitschrift fu¨r Mensch-Puppen-Diskurse denkste: puppe (de:do) vor.

Sebastian Schmideler

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...