Sie sind hier
E-Book

Alice Salomon. Herausragende Pionierin der Sozialen Arbeit

Ein Überblick über ihren Lebensweg, die Betrachtung des von ihr geprägten Begriffs 'Soziale Diagnose' sowie ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit

AutorNina Myers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668131293
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland ist Alice Salomon als eine herausragende Persönlichkeit zu nennen. Ihre Lebenszeit umfasst in Deutschland die Regierungszeit dreier Kaiser, 14 Jahre Demokratie in der Weimarer Republik und die Zeit des Nationalsozialismus (vgl. Braches-Chyrek 2013: 213). Die Zeit in der sie lebt und wirkt ist eine 'Zeit des Aufbruchs' (Feustel 2014: 85). Als eine der ersten Frauen, die in Deutschland promoviert und so bis dahin gültige gesellschaftliche Strukturen bricht, nimmt sie aktiv an den Emanzipationsbewegungen jener Zeit teil. Ihr Streben nach Gleichberechtigung, insbesondere zwischen Männern und Frauen, wird nicht zuletzt deutlich in ihrem Kampf um den Beginn eines sozialen Frauenberufs in Deutschland. Das Lebenszeugnis Salomons umfasst die Grundidee des Helfens, welche sie als Protagonistin einer sozialen Gesellschaft zu einer praktischen sozialen Arbeit mit theoriegeleiteten Methoden und durch gut ausgebildete Fachkräfte anstößt. Eine Professionalisierung sozialer Arbeit ist dabei stets ihr Ziel. Heute gilt Alice Salomon als eine bedeutende Pionierin der Sozialen Arbeit, als Begründerin des sozialen Frauenberufs in Deutschland und als Wegbegleiterin einer Sozialen Arbeit als Wissenschaft. Der folgende Text wird einen Überblick über den Lebensweg Alice Salomons, eingebettet in die damaligen gesellschaftlichen Strukturen geben. Im weiteren Verlauf wird die soziale Diagnose als ein Aspekt des komplexen, vielfältigen Werkes Salomons genauer betrachtet werden. Die vorliegende Hausarbeit wird weiterhin eine Darstellung von sozialer Diagnose vor dem Hintergrund heutiger Sozialer Arbeit anbieten. Wesentliche Grundgedanken von Salomons Vorstellung einer sozialen Diagnose werden übertragen auf ausgewählte Aspekte moderner Theorien und Methoden Sozialer Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...