Sie sind hier
E-Book

Aleksandr Nikolaevi? Radi??ev. Der erste russische Revolutionär?

AutorMario Polzin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668869356
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des russischen Revolutionärs lässt uns heute an die großen Persönlichkeiten der Russischen Revolution von 1917 und der frühen Sowjetunion denken, wie zum Beispiel Lenin, Trotzki oder Stalin. Diese mögen zwar die ersten sein, deren Bemühungen letztlich von einem gewissen Erfolg gekrönt waren, doch handelt es sich bei ihnen keineswegs um die ersten Russen, die revolutionäre Ansichten vertraten und durchzusetzen versuchten. Schon im 19. Jahrhundert und noch früher wurden politische und gesellschaftliche Ideen verbreitet, die als revolutionär gewertet werden können. Im Jahre 1790 erschien der Roman 'Die Reise von St. Petersburg nach Moskau' des Petersburger Staatsbediensteten Aleksandr Nikolaevi? Radi??ev, welcher in diesem harsche Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen des damaligen Russlands äußerte. Der Roman wurde schließlich durch Zarin Katharina II. verboten und Radi??ev zum Tode verurteilt. Zwar wurde das Todesurteil kurze Zeit später in eine Verbannung nach Sibirien umgewandelt, doch 'Die Reise von St. Petersburg nach Moskau' blieb bis zum Jahre 1905 in Russland verboten. Für die revolutionären Bewegungen der folgenden Jahrhunderte galt Radi??ev stets als ein Vorbild: So beriefen sich bereits 1825 die Dekabristen auf ihn und seine Haltung, die Narodniki priesen sein Eintreten für die Rechte der Bauern und Lenin betitelte ihn gar als Begründer der revolutionären Bewegung in Russland. Im Folgenden möchte ich untersuchen, inwiefern die politischen Ideen Radi??evs wirklich bereits als revolutionär einzustufen sind: Möchte er mit ihnen tatsächlich zur Revolution aufrufen oder verlangt er lediglich nach Reformen? Handelt es sich bei Aleksandr Nikolaevi? Radi??ev wirklich um einen frühen russischen Revolutionär?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...