Sie sind hier
E-Book

Akzeptanz von Technik: Wie ist sie zu erfassen?

AutorChristian Schewe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656105312
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Technik ist ein fester Bestandteil des Alltages jedes Menschen im 21. Jahrhundert, das wir in allen Lebensbereichen antreffen. Technologische Innovationen unterstützten den Menschen bei der Vereinfachung und der Ermöglichung von Fertigkeiten. Dennoch ist die Einführung neuer Technologien immer mit einem gewissen (entwicklungstechnischen und finanziellen) Risiko behaftet. Aus der Sicht der Entwickler bieten technologische Innovationen immer einen gewissen Fortschritt (Weiterentwicklung einer vorangegangen Technik) bzw. Nutzen (z.B. Erleichterung einer Fertigkeit, Effizienz, Qualität), den der potentielle Konsument annehmen kann aber auch ablehnen kann. Die Welt scheint sich in Technikfreunden und Technikfeinden zu teilen. Trotz der seit den siebziger Jahren immer wieder aufflammende öffentliche Technikakzeptanzdebatten, gehört die wissenschaftliche Erfassung der Technikakzeptanz dennoch zu den Erscheinungen - im Vergleich zu vielen anderen Disziplinen der Naturwissenschaften - die kein spezielles Instrument zu einer unmittelbaren und direkten Messung besitzt. Gerade weil der Begriff Technik vielseitig ist und vermutlich nicht vielseitiger sein kann, benötigt man interdisziplinäre Methoden aus der Sozialforschung, Meinungsforschung und Marktforschung um den Grad der Akzeptanz von Technik in der Gesellschaft zu erheben. Für die Ermittlung der Technikeinstellung und Technikakzeptanz sind daher geeignete Indikatoren erforderlich, die auf einem mittelbaren und indirekten Weg zu repräsentativen Ergebnissen führen. 2. Fragestellung Ziel dieser Arbeit soll sein, die Methoden zur Erfassung der Akzeptanz von Technik aufzuzeigen. Dazu möchte ich im ersten Teil allgemeine Methoden der psychologischen Marktforschung vorstellen, die dazu beitragen Akzeptanz von Technik zu erfassen. Da, aus meiner Sicht, jede Art von Technik in erster Linie ein Produkt ist, habe ich mich auf verschieden Methoden der Marktforschung konzentriert. Die Marktforschung hat sich auf die systematische Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von Daten spezialisiert, die dem Markt Informationen über Güter, Produkte und Dienstleistungen beschafft und dadurch im Entscheidungsprozess hilft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...