Sie sind hier
E-Book

Akustische Umwelt

AutorPeter Lissner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638345552
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel 'Akustische Umwelt' (a. U.) ist in vier Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil wird der Begriff und die Bedeutung der a. U. näher erläutert. Forschungsgegenstand sind in der Regel jegliche Formen von Geräuschen und Klängen. Die Bedeutungsqualität der Sounds für das Individuum spielt hierbei die entscheidende Rolle. Im zweiten Teil wird die a. U. aus historischer Perspektive betrachtet. Für Murray Schafer, dem bedeutendsten Forscher auf diesem Gebiet, sind diesbezüglich Unterwassergeräusche und die Lautsphäre der Tierwelt von besonderem Interesse. Aus heutiger Sicht bedeutete die Nutzbarmachung des elektrischen Stromes die stärkste Veränderung in der a. U., denn dadurch wurde es möglich den 'Sound' von seinem Ursprung zu trennen. Weltweit hat sich die Lautsphäre in den letzten hundert Jahren sehr stark verändert, wobei ein starker Lautstärkezuwachs besonders ins Gewicht fällt. Im dritten Kapitel wird näher auf den Begriff der Lautsphäre und ihrer Analyse eingegangen. Als Lautsphäre bezeichnet man eine Klanglandschaft oder die Schallumwelt. Häufig wird auch der Begriff 'Soundscape' verwendet, der als akustisches Pendant zum visuell verwendeten Wort 'Landscape' geprägt wurde. Von großer Bedeutung für einen Soundscape ist die Tonalität eines Ortes, die durch Grundtöne, Signallaute und Orientierungslaute bestimmt wird. Erschwert wird die Festlegung jedoch durch verschiedene und individuelle Hörperspektiven. Im vierten Teil werden Ansätze zur besseren Gestaltung der a. U. erörtert. Zentraler Aspekt ist hier die Bekämpfung von Lärm. Der moderne Mensch wird immer mehr gezwungen, sein Hörverhalten zu spalten, nämlich in ein wertvolles 'Zu-Hören' (z.B. Konzert- und Theaterbesuche) und ein lästiges 'Weg-Hören' (z.B. Verkehrs- und Maschinenlärm). Weitere Themenpunkte in diesem Abschnitt sind Hintergrundsmusik, wie sie z.B. bei 'Muzak' eingesetzt wird, sowie die Aufgaben und Ziele von 'Akustikdesign'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...