Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Konzepte zur Geschäftsprozessmodellierung

Ein kritischer Vergleich

AutorPhilipp Wöss
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783836613378
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Ohne entsprechende Effektivitäts-, Effizienz- und Kostensenkungsprogramme kommen Unternehmen in den Hochlohnländern (Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, USA, etc.) heutzutage fast nicht mehr aus. Hohe Lohnnebenkosten, hohe Grundstückspreise und stetig steigende Energiekosten senken die Margen ständig. Nicht ausreichend definierte, eingeführte und gelebte Geschäftsprozesse führen zu Problemen, welche die Unternehmen vielfach in die Insolvenz treiben, da diese zum Beispiel nicht mal ihre Hauptkostentreiber kennen. Laut einer Studie der SAP Systems Integration AG messen 33% der befragten Unternehmen (im Rahmen der Befragung zum Thema 'Total Cost of Ownership' im ERP-Umfeld) nicht mal ihre wichtigsten drei Hauptkostentreiber. Das Geschäftsprozessmanagement hat genau das zum Ziel, nämlich durch eine Optimierung der Geschäftsprozesse eine Steigerung von Effizienz und Effektivität im Unternehmen hervorzurufen und gleichzeitig dessen Wert nachhaltig wachsen zu lassen. Dass dies nicht nur eine in den Universitäten erfundene Theorie ist, sieht man an der im Juni 2006 von der IDS Scheer AG publizierten 'Business Process Management Studie 2006'. Dazu wurden ca. 150 IT-Entscheider deutscher Unternehmen und öffentlicher Verwaltungen über Qualität, Schwerpunkte und Ziele beim Geschäftsprozessmanagement befragt. Die Ergebnisse zeigen ein eindeutiges Bild: - 80 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen sich stark bis sehr stark mit dem Thema Geschäftsprozessmanagement (2005: 67%). - Knapp 70 Prozent der befragten Unternehmen bewerten die Leistungsfähigkeit der Geschäftsprozessorganisation nur mit befriedigend bis ausreichend. - Bei nahezu 80 Prozent der befragten Unternehmen konnte die Marge durch eine Investition in Geschäftsprozessmanagement gesteigert werden. Es gibt unterschiedliche Modelle zur Darstellung und Modellierung von Geschäftsprozessen. Je nach Anforderung eines einzelnen Unternehmens ist das eine oder andere Modell besser oder weniger gut dafür geeignet. Ziel dieser Diplomarbeit ist es nun, an Hand eines in der Arbeit entwickelten Kriterienkataloges die im deutschsprachigen Raum (Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich) gebräuchlichen Modelle kritisch zu diskutieren. Der Titel der vorliegenden Diplomarbeit lautet 'Aktuelle Konzepte zur Modellierung von Geschäftsprozessen'. Synonym wird zu 'Konzepte zur Modellierung von Geschäftsprozessen' in dieser Arbeit das Wort 'Model' [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...