Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Ansätze der operativen Betriebsregelung und der betrieblichen Leistungsmessung

Möglichkeiten der Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen

AutorKay Dirk Ullmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832403751
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zur Bildung eines theoretischen Rahmens wird einleitend der Führungsprozeß im Unternehmen als System vermaschter Regelkreise dargestellt und sowohl als Abfolge von Planungs-, Steuerungs- Kontrollphasen als auch als Folge von Erhaltungs- und Verbesserungsprozessen betrachtet. Danach wird erläutert, welche Informationen für periodisch wiederkehrende Regelungszyklen innerhalb der Regelkreise notwendig sind. Diese Informationen, die als Meßgrößen bezeichnet werden, dienen zur Vorgabe von Zielen in der Form von Ziel- bzw. Soll-Größen und zur Messung des Zielerreichungsgrades durch Ist-Größen. In den Abschnitten 2. und 3. wird die operative Betriebsregelung (operational control) als unterster Regelkreis im Unternehmen dargestellt. Dabei handelt es sich um die Führung der operativ tätigen Mitarbeiter auf der Ebene der Werkhallen (shop floors). Das darauffolgende Kapitel untersucht die betriebliche Leistungsmessung als Regelkreis zwischen dem Unternehmensvorstand und den eigenverantwortlichen organisatorischen Einheiten. Die folgenden Abschnitte geben Auskunft über die traditionellen Ansätze und die für die periodisch wiederkehrenden Führungs- bzw. Regelungsprozesse verwendeten Meßgrößeninformationen. Es folgen Betrachtungen zur Kritik an diesen Systemen und die Erläuterung aktueller, den veränderten Rahmenbedingungen angepaßter Ansätze. Der Teil der betrieblichen Untersuchung analysiert die momentan im betrachteten Unternehmen vorhandene operative Betriebsregelung und die betriebliche Leistungsmessung anhand von ausgewählten Beispielen. Es wird außerdem dargestellt, daß beide den aktuellen Informationsbedürfnissen, die sich aus der geänderten Unternehmensumwelt ergeben, nicht mehr entsprechen. Im Anschluß werden Möglichkeiten für Verbesserungen aufgezeigt, Hinweise und Empfehlungen zur Einführung neuer Meßgrößen gegeben und abschließend auf eventuell auftretende Probleme während des Einführungsprozesses eingegangen. Zur besseren Darstellung der unterschiedlichen Ansätze werden typische Merkmale herangezogen, um extreme Ausbildungen der jeweiligen Systeme zu beschreiben. Außerdem wird betont, daß für die aktuellen Ansätze in der verfügbaren Literatur noch keine geschlossene Theorie existiert. Die Zusammenfassung der verschiedenen Merkmale, im besonderen beim Ansatz zur Prozeßregelung, beruht auf der persönlichen Auffassung des Autors. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: II.Verzeichnis der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...