Sie sind hier
E-Book

Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen

Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte

Verlagkopaed
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783867367127
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Mediennutzung gilt als riskant. Vor allem die digitalen Medien werden als besonders bedrohlich angesehen, möglicherweise weil sie relativ neu sind, von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen intensiv genutzt werden und bei diesen sehr beliebt sind.
Obwohl es den Nachweis der unmittelbaren Wechselwirkung zwischen Mediennutzung­ und kindlichem oder jugendlichem Handeln nicht gibt, so existieren doch vielfältige­ Gefährdungspotentiale, die ernst zu nehmen und pädagogisch anzugehen sind. Medien­pädagogik mit ihren auf verschiedene Alterszielgruppen abgestimmten ­Methoden spielt hierbei eine wichtige Rolle. Doch welche Risiken gilt es zu bekämpfen und wie sehen pädagogische Konzepte und Strategien hierzu aus? Wie können Familien­ aktiv erreicht, Kinder und Jugendliche kreativ oder spielerisch angeregt werden, sich mit dem Medienangebot und dem eigenen Mediengebrauch auseinanderzusetzen?
Der 8. Band aus der Handbuchreihe zum Dieter Baacke Preis geht auf die durch ­digitale Medien sich verändernden Lebensbedingungen ein, zeigt verschiedene ­Risiken auf und beleuchtet praktische Ansätze zur kreativen und aktiven ­
Bearbeitung mit Kindern und Jugendlichen.
Im zweiten Teil des Bandes verdeutlichen die Preisträgerprojekte des Dieter Baacke Preises attraktive Wege und Methoden, wie die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in der pädagogischen Praxis gefördert werden kann. Dabei geht es um die Minderung von Risiken und die Verbesserung der Sozialisationschancen.
Interviews und Projektbeschreibungen veranschaulichen Praxismodelle der ­Arbeit mit digitalen mobilen Medien oder auch in integrativen, internationalen oder generations­übergreifenden Gruppen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Grußwort zur Preisverleihung des Dieter Baacke Preises 201210
Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen12
Beiträge aus Forschung und Praxis18
Exzessiver Mediennutzung mit Jugendlichen aktiv und kreativ begegnen20
Computerspielen in der Familie und Ansatzpunkte für die medienpädagogische Praxis27
Plädoyer für eine Entmystifizierung der Netzwerkmedien im Kontext von formaler und informeller Sozialisation34
Echt oder erfunden?43
Politische Bildung mit bildungs- und politikfernen Zielgruppen: Medien im Fokus52
Riskantes Verhalten – rasante Praxis?63
Von gläsernen Medienmenschen und faked reality72
Upleveln78
Halb so wild?84
Prämierte Projekte des Dieter Baacke Preises92
8. Kindermedienfest 2011 – Expedition durch den Mediendschungel94
Jäger des Vergessenen104
MyGames109
Civic Memory – eine mediale Spurensuche118
Fremdes Leben – Unknown Life126
Siehste Töne?! Hörste Bilder?!132
connect Jugendmedienforum138
Kaiserdom App – App durch die Stadt!144
Das Paderborner-Recycling-PC-Projekt für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche (pb.re.pc)151
Zum Dieter Baacke Preis158
Was ist Medienkompetenz?160
Dieter Baacke Preis für medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Familien162
Fragen und Antworten zum Dieter Baacke Preis164

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...