Sie sind hier
E-Book

Aktiencrash - Wenn Börsianer verrückt spielen

Wenn Börsianer verrückt spielen

AutorMatthias Leibner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9783638217927
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Auf und Ab der Börsenkurse hatte schon immer eine magische Anziehungskraft auf die Menschen. Der Traum vom schnellen und einfachen Geld erfüllte sich jedoch für die meisten nicht. Häufig beendete ein Crash die Träume vom großen Reichtum und die meisten der Spekulanten verloren einen Großteil ihres Vermögens. Obwohl die Analysemethoden immer weiter verbessert wurden und heute vielfach Computer die Kauf- und Verkaufsentscheidungen treffen, kam es an den Aktien- und Bondmärkte immer wieder zu heftigen Marktbewegungen. Dies signalisiert, daß wir keinen 'Vollkommenen Kapitalmarkt' im Sinne der Kapitalmarkttheorie besitzen und ihn sehr wahrscheinlich auch niemals erreichen werden. Denn sehr oft spielt die Psyche der Anleger eine übergeordnete Rolle, welche man nicht mit noch so modernen Analysemethoden vorhersehen kann. Der aufmerksame Leser wird jedoch feststellen, daß bei allen in diesem Buch analysierten Spekulationskrisen eine immer sehr ähnliche Kursentwicklung und Verhaltensweisen der Marktteilnehmer stattfand. Die Kurse werden erst durch das unbegrenzte Spekulationsfieber in schwindelerregende Höhen getrieben. Schließlich folgt ein Crash, der die Kurse dann wieder in die Nähe ihres wahren Wertes zurückführt. Die Folge des Crashs bleibt oftmals nicht auf das Vermögen der Spekulanten begrenzt, vielmehr wird die gesamte reale Wirtschaft mit in Mitleidenschaft gezogen. Sehr häufig bildet ein Crash auch den Anfang einer wirtschaftlichen Rezession wie dies beispielsweise der Schwarze Freitag im Jahr 1929 war. Im Jahr 1554 entdeckte der Naturforscher Busbeck im türkischen Adrianopel die Tulpe und brachte sie nach Mitteleuropa. Besonders in Holland entstand bald deren große Beliebtheit. Es wurden neue Arten gezüchtet und anfangs interessierten sich nur Garteninhaber für diese Pflanzen. Ein größeres Interesse richtete sich jedoch bald auf den Besitz und die Zurschaustellung der schönsten und ausgefallensten ihrer Art. Mit der Nachfrage nach Tulpenzwiebeln stieg auch deren Preis, jedoch ohne daß die Zucht oder die Einfuhr der Zwiebeln im entsprechenden Maße stieg. Wenig später begannen reiche Kaufleute sich mit ansehnlichen Tulpenbeeten gegenseitig zu übertrumpfen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...