Sie sind hier
E-Book

Agenda-Setting. Forschungsstand und Weiterentwicklung

AutorTamina Reiff, Torben Utermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783656954989
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Journalismus & PR), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten/Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Agenda-Settings sowie dessen Forschung und stellt eine Ausarbeitung des bereits in der Lehrveranstaltung Medienforschung präsentierten Referates dar. Zu Beginn wird näher auf die Kernfrage sowie die Kernaussage der Agenda-Setting-Forschung eingegangen. Dabei soll geklärt werden welche grundlegenden Ergebnisse aus der Pionierstudie, der Chapel-Hill-Studie, hervorgegangen sind. Im Anschluss wird die eben genannte Studie von McCombs und Shaw aus dem Jahre 1968 in ihrer Methode näher erläutert, sowie deren Ergebnisse dargestellt. Außerdem soll geklärt werden, welche Mängel bei dieser ersten Studie noch vorlagen. Danach soll auf die verschiedenen Richtungen der Weiterentwicklung eingegangen werden. Dabei sind zu allererst Randbedingungen zu beachten, die die weitere Forschung beeinflusst haben. Die intervenierenden Variablen 'Merkmale des Themas', 'Merkmale der Medien' und 'Merkmale der Rezipienten' sowie Umweltfaktoren und dynamische Prozesse spielten bei der weiteren Forschung eine zentrale Rolle. Ebenso soll auf die verwandten Ansätze des Priming und des Framing eingegangen werden. Anschließend werden auch die Begriffe des Agenda Buildings, Agenda Surfings und des Agenda Cuttings näher erläutert. Die gesamte Agenda-Setting-Forschung soll dann noch einmal kritisch betrachtet und gewürdigt werden. Zum Abschluss der gesamten Arbeit soll herausgestellt werden, wie die Erkenntnisse der Agenda-Setting-Forschung im Journalismus sowie in der Public Relations sinnvoll genutzt und eingesetzt werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...