Sie sind hier
E-Book

Against Fake. Wie Wissenschaft die Welt erklärt

AutorThomas Vogt
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783662583548
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR

Die moderne Wissenschaft ist ein faszinierendes Instrument zur Gewinnung von Erkenntnissen über Natur und Kultur. Ihre Ergebnisse sind zwar nicht frei von Widersprüchen, aber den meisten anderen Arten, Wissen zu erzeugen, überlegen. Das liegt an bestimmten Regeln, über die sich Wissenschaftler verständigt haben.

Ein zentrales Prinzip von Wissenschaft ist Transparenz. Der Weg zum Wissen soll für alle nachvollziehbar sein, die bereit sind, sich in einen bestimmten Wissensbereich einzuarbeiten. Debatten um Fake News und Alternative Fakten zeigen, wie wichtig transparent erzeugtes Wissen ist. Dabei kann nicht genug betont werden, dass die moderne Wissenschaft als Reaktion auf Aberglauben und Fake entstanden ist.

Einen Einstieg in das Thema Wissenschaft zu finden ist schwer, denn das Prinzip der Transparenz darf leider nicht mit Verständlichkeit gleichgesetzt werden. Ziel des Buches ist es, die Idee von Wissenschaft auch Lesern ohne Vorkenntnisse näherzubringen.



?Thomas Vogt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er hat dort und an der Universidad de Granada Politikwissenschaft, Ethnologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft studiert und zum Thema sozialer und gesellschaftlicher Bestimmungsfaktoren kreativer Leistungen promoviert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung: Vertrauen, Transparenz und Fake11
1.1Vertrauen in die Wissenschaft11
1.2Das Ziel von Wissenschaft: Wahres Wissen oder Transparenz?14
1.3Wissenschaft im 21. Jahrhundert: Gefangen in der Aufmerksamkeitsfalle16
1.4Die Anfälligkeit für Betrug und Fake20
1.5Schrittweise Annäherung an die Wissenschaft25
2 Was ist Wissenschaft?29
2.1Welt ohne Wissenschaft I29
2.2Was ist moderne Wissenschaft?34
2.3Badende Riesen und die Entstehung von Ebbe und Flut40
2.4Aristoteles, Galileo Galilei und der schiefste Turm von Pisa47
2.5Welt ohne Wissenschaft II: Die Pirahã am Amazonas52
3 Die Voraussetzungen von Wissenschaft59
3.1Welche allgemeinen Voraussetzungen braucht Wissenschaft?59
3.2„Paulinchen war allein zu Haus …“ – Die menschliche Neugier65
3.3Schöpfungsmythen: Der lange Anlauf zur Kreativität69
3.4Henne, Ei oder …? – Das Faustkeil-Dilemma76
3.5Francis Bacon und die moderne Wissenschaft86
4 Die wissenschaftliche Gemeinschaft und das Problem der Objektivität92
4.1„Come in and find out!“ – Was ist die wissenschaftliche Gemeinschaft?92
4.2Matrjoschkas und Wissensnetze98
4.3Der Fall Alfred Wegener: Schrumpelige Äpfel und driftende Flöße103
4.4Was sind Ziele von Wissenschaft?108
4.5„Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Die Welt (objektiv) beschreiben113
5 Zwei Ziele von Wissenschaft: Erklären und Verstehen119
5.1Die Welt erklären119
5.2Warum wir Erklärungen akzeptieren125
5.3Grenzen der Erklärung und die Möglichkeit des Verstehens131
5.4Die Praxis des Interpretierens: Verstehen als Methode138
5.5Wale in der Wüste: Die Linien von Nasca144
6 Was sind Ergebnisse von Wissenschaft?153
6.1Alles nur graue Theorie153
6.2These 1: Theorien sind kompliziert158
6.3These 2: Theorien sind realitäts- und praxisfern163
6.4Die Konsequenz: Besser man verzichtet auf die Arbeit mit Theorien (These 3)169
6.5Theorien können viel, aber nicht alles!175
7 Gibt es wissenschaftlichen Fortschritt? Und wenn ja, wie viele?181
7.1Rationale Annäherung an die Wahrheit181
7.2Widerlegung und Relativierung: Die Kontroverse zwischen Karl Popper und Thomas Kuhn188
7.3Die Rettung der Rationalität: Kritik an Thomas Kuhn und die Problemlösung von Imre Lakatos195
7.4Nachdenken über Wissenschaft: Vom individuellen Produkt zum kollektiven Prozess202
7.5Vom Absoluten zum Historisch-relativen: „Everything is relative!“210
8 Resümee: Was Wissenschaft leisten kann und was nicht218
8.1Die Leistungen der Wissenschaft218
8.2Die Grenzen der Wissenschaft223
8.3Wissenschaft, Fake News und alternative Fakten226
8.4Was tun gegen Fake News und alternative Fakten?229
8.5Die Zukunft der Wissenschaft234
Literatur237
Sachverzeichnis245

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftstheorie - Wissenschaftsphilosophie

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Instabilität in Natur und Wissenschaft

E-Book Instabilität in Natur und Wissenschaft
Eine Wissenschaftsphilosophie der nachmodernen Physik - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 81 Format: PDF

Nature is not only stable and static but also unstable and dynamical ‑ this has been shown by physics during the last 40 years. Today, instabilities are regarded as productive and creative…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...