Sie sind hier
E-Book

Ärztliches Handeln im Praxisalltag

Eine interaktions- und biographieanalytische Studie

AutorNicole Witte
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl475 Seiten
ISBN9783593409788
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Nicole Witte untersucht mittels Videoanalysen von Konsultationen und lebensgeschichtlichen Interviews, wie Ärztinnen und Ärzte mit ihren Patienten interagieren und wie sich diese Interaktionsmuster im bisherigen Lebensverlauf herausgebildet haben. Die Studie beschränkt sich damit nicht auf die Betrachtung einer professionellen Rolle, sondern lässt den Arzt oder die Ärztin als ganzen Menschen im Sprechzimmer sichtbar werden.

Nicole Witte, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Georg- August-Universität Göttingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1. Einleitung10
1.1 Vorbemerkung10
1.2 Die Forschung12
1.2.1 Das Forschungsinteresse12
1.2.2 Der Forschungsverlauf14
1.3 Der Aufbau der Arbeit22
2. Stand der Forschung25
2.1 Vorbemerkung25
2.2 Die ambulante ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland26
2.3 Die Arzt-Patient-Interaktion als Forschungsgegenstand30
2.3.1 (Allgemein-)medizinische Forschung zur Arzt-Patient-Interaktion32
2.3.2 Weitere Forschungsaktivitäten zur Arzt-Patient-Interaktion36
2.4 Die Biographie des Arztes als Forschungsgegenstand38
2.4.1 (Allgemein-)medizinische Forschung zur ärztlichen Biographie38
2.4.2 Weitere Forschungen zur (ärztlichen) Biographie40
2.5 Zur Zusammenführung beider Fallebenen41
3. Methodisches Vorgehen42
3.1 Vorbemerkung42
3.2 Methodologische Anmerkungen42
3.3 Forschungsmethoden49
3.3.1 Feldzugang und Sampling50
3.3.2 Biographieanalytische Perspektive54
3.3.3 Interaktionsanalytische Perspektive65
3.4 Zur möglichen Kombination der Ergebnisse78
4. Empirische Untersuchungen80
4.1 Überblick80
4.2 Eike Fink: Macht als Schutz81
4.2.1 In der Gegenwart – Aus der Gegenwart heraus81
4.2.2 Die Fallgeschichte Eike Fink84
4.2.3 Sequenzielle Videoanalyse im Fall Eike Fink129
4.3 Dr. Andrea Sperber: Voran, nie zurück!188
4.3.1 Vorbemerkung188
4.3.2 Die Fallgeschichte Dr. Andrea Sperber190
4.3.3 Sequenzielle Videoanalyse im Fall Dr. Andrea Sperber244
4.4 Dr. Bernd Zeisig: Schuld und Sühne288
4.4.1 Vorbemerkung288
4.4.2 Die Fallgeschichte Dr. Bernd Zeisig290
4.4.3 Sequenzielle Videoanalyse im Fall Dr. Bernd Zeisig345
5. Empirische Ergebnisse381
5.1 Überblick381
5.2 Die Fallebene Biographie382
5.2.1 Funktion der Berufswahl382
5.2.2 Etablierung von professionellen Handlungsmustern386
5.2.3 Biographische Strukturierungen391
5.2.4 Sozialisation als Arzt, ärztliches Selbstbild, WIR Ärzte402
5.3 Die Fallebene Interaktion413
5.3.1 Bedeutung der Kontextfaktoren414
5.3.2 Strukturierte und strukturierende Handlungsmuster418
5.3.3 Wenige Variationen des Handelns422
5.3.4 Krisen in der Interaktion425
5.3.5 Reproduktion oder Transformation von Handlungsmustern?430
5.3.6 Interaktionsbestandteile und ihre Wirkungen432
5.4 Verknüpfung der Fallebenen437
6. Fazit und Ausblick: Was bleibt und was folgt?442
Abbildungsverzeichnis458
Literatur459
Anhang: Verwendete Transkriptionszeichen476

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Psychologie - Pädagogik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...