Sie sind hier
E-Book

Aerobictrainer B-Lizenz

AutorMichaela Nette
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783638296991
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Planung einer Aerobicstunde müssen interne sowie externe Voraussetzungen überprüft und bestimmt werden. Externe Bedingungen dieser Stunde: - Trainingsraum: Der Trainingsraum sollte groß genug sein, so dass alle Teilnehmer genügend Bewegungsfreiraum haben, an der Frontseite sollte sich eine Spiegelfläche befinden, damit sich jeder Teilnehmer im Spiegel beobachten und der Trainer die gesamte Gruppe im Blick halten kann. Zudem muss darauf geachtet werden, dass der Trainingsraum hell ist, zur dunklen Tageszeit muss Beleuchtung eingesetzt werden, damit alle Teilnehmer optimal sehen können. Vor einer Trainingsstunde ist der Trainingsraum gut zu lüften. - Tageszeit: Die Tageszeit hat große Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit, Verfassung sowie Kreislaufbefindlichkeit innerhalb des Tagesverlaufs der Teilnehmer. Plant man beispielsweise eine Unterrichtsstunde für 18.00 Uhr, so haben viele Teilnehmer einen Arbeitstag hinter sich, sind u.U. müde und möchten nun geistig abschalten können. Auf solche Aspekte muß bei einer Stundenplanung geachtet werden. Der exemplarische Stundenablauf ist für eine Trainingsstunde in der frühen Abendzeit - also 18.00 Uhr gedacht. - Klima: Jahreszeitliche Extremtemperaturen müssen unbedingt beachtet werden. Trainingsstunden im Hochsommer zur Mittagszeit sind sehr umstritten, hier werden sehr viele Trainingsstunden sicher in die kühleren Abendstunden verlegt werden. Parallel ist bei solch einer klimatischen Wettersituation während der Trainingsstunde verstärkt auf das regelmäßige Trinken der Teilnehmer zu achten. Bei extremen Wintertemperaturen muss der Zeitpunkt der Raumlüftung bedacht werden, so dass die Teilnehmer nicht in einem völlig unterkühlten Trainingsraum mit dem warm up beginnen müssen. Dazu sollte berücksichtigt werden, dass im Winter die Trainierenden häufig 'durchgefroren' zur Trainingsstunde erscheinen und erst einmal gründlich aufgewärmt werden müssen. Die exemplarische Stunde dieser Ausarbeitung wird bei klimatisch für unsere Breitengrade normalen Verhältnissen stattfinden: 20 Grad Celsius durchschnittliche Tagestemperatur. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...