Sie sind hier
E-Book

ADHS bei Kindern

Aspekte der Diagnostik, Symptomatik, mögliche Ursachen und ausgewählte Behandlungsmethoden

AutorKira Herzog
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656149798
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 'keine', Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Mitte des 19. Jahrhunderts erzählte Heinrich Hoffmann in seinem Kinderbuch 'Struwwelpeter' von einem verhaltensauffälligen Jungen namens Philipp. Dieser konnte am Tisch nicht stillsitzen, zappelte dauernd herum, schaukelte mit dem Stuhl und fiel dann mitsamt Tischdecke und Mahlzeit auf den Boden. Dieser 'Zappel-Philipp' bekam in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugeschrieben, gerade weil im deutschsprachigen Raum die Krankheit ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung) als 'Zappel-Philipp-Syndrom' bezeichnet wird. Laut der Broschüre 'ADHS - Was bedeutet das?', die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im September 2010 veröffentlicht wurde, 'wurde bei knapp fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ADHS diagnostiziert.' Aufgrund dessen hat die Krankheit ADHS in unserer heutigen Gesellschaft einen enorm hohen Stellenwert. Einher gehen vor allem Fragen aus dem medizinischen Bereich, die sich mit der Entstehung, der Diagnostik und den Behandlungsmöglichkeiten dieser Krankheiten beschäftigen. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Thema ADHS bei Kindern und versucht dabei, auf mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einzugehen. Dabei wird der Frage nachgegangen, ab welchem Stadium die Medizin von dem Krankheitsbild ADHS spricht. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wird vor allem auf die Symptomkriterien Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität von ADHS eingegangen. In der Folge wird versucht, mögliche Ursachen des Krankheitsbildes ADHS darzustellen. Hierbei wird vor allem auf die biologischen und die psychosozialen Faktoren eingegangen. Im Anschluss daran werden medikamentöse und multimodale Behandlungsmethoden aufgezeigt, auf die Darlegung von psychotherapeutischen, heilpädagogischen und familiären Therapieformen wird verzichtet, da dieses den Rahmen der folgenden Darlegungen sprengen würde. Zuletzt beendet eine Schlussbetrachtung die vorliegende Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...