Sie sind hier
E-Book

Adele Spitzeder

Der größte Bankenbetrug aller Zeiten

AutorJulian Nebel
VerlagFinanzBuch Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783960920724
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
1872, München: Mehr als 30 000 Menschen in München und Umgebung verlieren ihre Ersparnisse. Existenzen und ganze Gemeinden sind urplötzlich ruiniert, unzählige Menschen nehmen sich das Leben. Schuld ist eine Frau: Adele Spitzeder. Vollkommen mittellos und als Schauspielerin gescheitert gründet sie im Jahr 1869 die »Dachauer Bank« und wird damit zur Urheberin des größten Schneeballsystems im ganzen Kaiserreich. In ihrer Privatwohnung stapelt sie die Geldsäcke ungesichert, eine Buchhaltung gibt es nicht. 1872 bricht das System zusammen. Vieles kommt auch heute bekannt vor, obwohl damals Bismarck und der bayerische Märchenkönig Ludwig II. regierten: die Leichtgläubigkeit bei schnellen Gewinnversprechen, die Relevanz gelungener Öffentlichkeitsarbeit und die Entstehung von Investmentblasen ohne die notwendigen Sicherheiten. Geschichte wiederholt sich vielleicht nicht, aber sie reimt sich.

Julian Nebel lebt und arbeitet als Autor und Pressesprecher in München. Der studierte Jurist ist gebürtiger Münchner und hat ein besonderes Interesse an spektakulären Kriminalfällen. Adele Spitzeder wurde als Tochter eines Sänger- und Schauspieler-Ehepaars am 9. November 1832 in Berlin geboren. 1869 gründete sie in München mit ihrer damaligen Lebensgefährtin die »Spitzedersche Privatbank«. 1872 brach die Bank zusammen und Adele Spitzeder wurde am 12. November wegen Betrugs verhaftet und zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt. Dort schrieb sie auch ihre Memoiren. Aus der Haft entlassen, ging sie ins Ausland, kehrte jedoch bald wieder zurück und veröffentlichte die »Geschichte meines Lebens« im Jahre 1878. Zwei Jahre später wollte sie es nochmals im Bankengeschäft versuchen, wurde jedoch sofort festgenommen. Unter dem Namen Adele Vio trat sie später als Volkssängerin in Erscheinung. Sie starb 1895 in München an Herzversagen und ist auf dem Alten Südlichen Friedhof anonym beerdigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelei4
Impressum5
Inhalt6
Vorwort8
Skandal im Königreich10
Bayern und das Deutsche Kaiserreich10
München13
Geld und Arbeit14
Verhaftung18
Die Schauspielerin24
München24
Wien25
Wieder München31
Tournee34
Pleite38
Wieder München39
Erster Akt: Erste Zinsversprechen44
Zweiter Akt: Die Spitzeder’sche Privatbank54
Dachauer Bank55
Erste Nervosität57
Zurück im Deutschen Haus58
Der Münchner Zeitungskrieg62
Schönfeldstraße71
Die Auszahlungsmodalitäten und wie es überhaupt zuging74
Rosa79
Glaube und gute Werke80
Feste und Enttäuschungen85
Die Doktorbäuerin88
Die Speisung der Armen90
Unternehmungen95
Dritter Akt: Bankrott100
Ein letztes Aufbäumen102
Das Ende117
Nach dem Ende125
Vierter Akt: Haftzeit, Freiheit, Tod128
Untersuchungshaft129
Der Prozess133
Das Präsidialverhör137
Belastungen141
Nach dem Urteil147
Wildbad und Scheitern151
Leben als Adele Vio153
Nachwort156
Charles Ponzi157
Die Ursachen158
Literaturverzeichnis160
Endnoten162

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...