Sie sind hier
E-Book

Absicherung von Währungsrisiken mit derivativen Finanzinstrumenten

AutorRalf Kaiser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783656344353
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Investoren erhoffen sich durch ihre Investitionen eine hohe Rendite verbun-den mit einem überschaubaren Risiko. Um dieses Rendite-Risiko-Verhältnis zu optimieren, hat das Depotmanagement als Lösungsansatz die Diversifika-tion.1 Durch die Verflechtung der internationalen Finanzmärkte und der ho-hen Anzahl von verfügbaren Informationen über weltweite Anlagemöglich-keiten, ist ein Investor in der Lage, Investitionen außerhalb des einheimi-schen Währungsraumes zu tätigen. Mit der Kapitalanlage in einer anderen Währung kommt zu dem Marktrisiko der Anlageklasse noch das Währungs-risiko der jeweiligen Währung hinzu. Von besonderer Bedeutung Für den Investor ist das Wechselkursrisiko.2 Legt man die neoklassische Kapital-markttheorie oder das Modell von Modigliani und Miller zu Grunde, so dürfte das Wechselkursrisiko nicht existieren. Durch empirische Untersu-chungen konnte belegt werden, dass Wechselkursrisiken existieren, da Kursveränderungen nicht vorhergesagt werden können.3 In der Abbildung eins ist die Volatilität der Wechselkurse der wichtigen Währungen zum Eu-ro zu sehen. Diese Wechselkursrisiken können mit Hilfe von derivativen Finanzinstrumenten abgesichert werden.4 Diese Arbeit widmet sich der Fragestellung, ob Währungsrisiken durch In-vestitionen in Fremdwährungen mit derivativen Finanzinstrumenten abgesi-chert werden sollen, in welchem Umfang dieses möglich ist und welche Derivate dazu genutzt werden können. Im ersten Schritt werden die einzel-nen Währungsrisiken dahingehend untersucht, welchen Einfluss sie auf das Anlageportfolio eines Investors haben. Damit sollen die Risiken identifiziert werden, welche mit Hilfe von Währungsderivaten abgesichert werden kön-nen. Zudem soll ein Bewertungsverfahren aufgezeigt werden, das einem Investor ermöglicht das Risiko quantitativ zu ermitteln. Im zweiten Schritt werden die am häufigsten verwendeten Derivate zur Absicherung von Wäh-rungsrisiken vorgestellt und deren Funktionsweise erklärt. Im letzten Schritt werden einzelne Anlageklassen darauf hin untersucht, welche Anlagestrate-gien zur Reduzierung des Währungsrisikos beitragen. Dazu werden ver-schiedene Ergebnisse von Untersuchungen zur Auswirkung von Diversifika-tions- und Absicherungsstrategien analysiert und Ansätze zu deren Erklä-rung gesucht. Ziel ist es, herauszufinden, ob es für Investoren grundsätzlich von Interesse sein sollte, Währungsrisiken im Anlageportfolio zu identifizie-ren und gegebenenfalls auch abzusichern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...