Sie sind hier
E-Book

Abhandlung von der Natur und der Gnade (1712)

AutorNicolas Malebranche
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1993
ReihePhilosophische Bibliothek 449
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783787326327
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Malebranches Gegenentwurf zur cartesischen Philosophie zählt zu den historisch bedeutsamen Versuchen, nach Descartes die Idee einer nicht-relativistischen, theozentrischen Kosmologie neu zu begründen. Erste deutsche Übersetzung nach der zweiten Ausgabe von 1712 mit Sachanmerkungen zu den Textfassungen und zu der eigenwilligen Terminologie Malebranches.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis5
Einleitung. Stefan Ehrenberg7
1.Theozentrismus und Rationalismus12
2. Philosophie und Theologie14
3. Die Kosmologie des Traite19
4. Occasionalismus und Theodizee22
5. Morallehre27
6. Hinweise zur Geschichte des Traite33
7. Zur Übersetzung35
Malebranches Leben und Werk37
Literaturverzeichnis39
NICOLAS MALEBRANCHE43
Auszug aus einem Brief von Herrn*** an einen seiner Freunde45
Vorrede49
Abhandlung von der Natur und der Gnade51
Erstes Hauptstück. Von der Notwendigkeit der allgemeinen Gesetze der Natur und der Gnade53
Erster Teil. Von der Notwendigkeit der allgemeinen Gesetze der Natur53
Zweiter Teil. Von der Notwendigkeit der allgemeinen Gesetze der Gnade90
Zweites Hauptstück. Von den Gesetzen der Gnade im besonderen und den occasionellen Ursachen, die sie regeln und ihre Wirksamkeit bestimmen123
Erster Teil. Von der Gnade Jesu Christi123
Zweiter Teil. Von der Gnade des Schöpfers164
Drittes Hauptstück. Von der Gnade: Über die Art und Weise, wie sie in uns wirkt185
Erster Teil. Von der Freiheit185
Zweiter Teil. Von der Gnade201
Erste Erläuterung. Was es heißt, durch allgemeine und durch besondere Willensakte zu handeln221
Merkmale, aufgrund von denen man beurteilen kann, ob eine Wirkung durch allgemeine oder durch besondere Willensakte erzeugt wird223
Einwände und Antworten233
Zweite Erläuterung. Worin gezeigt wird, daß Jesus Christus in allen Hl. Schriften versinnbildlicht wird, und sogar in Ereignissen, die dem Sündenfall vorausgegangen sind, (...)251
Dritte Erläuterung. In welcher gezeigt wird, daß die Hauptabsicht Gottes Jesus Christus und seine Kirche ist, daß Gott die Menschen wahrhaft liebt, (...)259
Letzte Erläuterung. Die häufigen Wunder des mosaischen Gesetzes zeigen keineswegs an, daß Gott durch besondere Willensakte handelt283
Anzeige294
Register295

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...