Sie sind hier
E-Book

Abenteuer, Risiko oder Wagnis? 'Le Parkour' im Schulsport

AutorArno Petri
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783668204638
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung ist ein theoretisch orientierter Überblick, der anhand der vorhandenen Literatur und Medien über Inhalte und Möglichkeiten für die pädagogische Anwendung der Trendsportart 'Le Parkour' im mehrperspektivischen Schulsport informiert. Was ist Parkour, was sind Inhalte und was macht seine Faszination aus? Zunächst soll geklärt werden, welche Art von Sport Parkour darstellt. Es wird auf Inhalte, Historie und 'Philosophie' von Parkour eingegangen, sowie auf Ableger und Variationen. Da Parkour besonders unter jungen Menschen bekannt ist, ließ die mediale Inszenierung und Kommerzialisierung von Parkour nicht auf sich warten. Diese sollen hier dargestellt werden und wie der eigentliche Sinn von Parkour falsch dargestellt wird. Gerade durch das große Interesse an Parkour und die Faszination, die von dieser Bewegungsform ausgeht, bietet Parkour Sportlehrerinnen und Sportlehrern eine ausgezeichnete Möglichkeit, interessanten Sportunterricht anzubieten. Im Zusammenhang von Parkour und Schulsport fallen oft die Schlagworte 'Wagnis', 'Risiko' und 'Abenteuer', für die hier Definitionen erfolgen. Welche Gründe lassen sich dafür finden, dass sich besonders Jugendliche in gefährliche Situationen begeben? Diese Frage soll aus dem Blickwinkel der Soziologie beantwortet werden. Nach der Nennung der Forderungen an den Schulsport wird der Frage nachgegangen, wie im hessischen Lehrplan für das Fach Sport die mehrperspektivische Auslegung nach Kurz beschrieben wird, und ob sich Parkour in die einzelnen Perspektiven, sowie Bewegungsfelder integrieren lässt. Im Anschluss werden mögliche Unterrichtsinhalte und Differenzierungsmöglichkeiten dargestellt, die in der Praxis angewendet werden können. Der Sicherheitsaspekt hält viele Sportlehrerinnen und Sportlehrer davon ab, Parkour im Sportunterricht anzubieten. Doch ist Parkour gefährlicher als andere Schulsportarten? Da hierzu noch keine Studien vorliegen, sollen Untersuchungen bemüht werden, die die Verletzungsraten beim Gerätturnen und anderen Schulsportarten vergleichen. Es wird ein Ausblick über die weitere Entwicklung des Trends 'Parkour' gewagt, der mit Zusammenfassung und Fazit endet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...