Sie sind hier
E-Book

6. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum

AutorDirk Looschelders, Lothar Michael
VerlagVerlag Versicherungswirtschaft
Erscheinungsjahr2017
ReiheDüsseldorfer Reihe 31
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783862984299
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, an denen Kinder beteiligt sind. Die vier Referenten beleuchten die Besonderheiten, die bei solchen Unfällen zu berücksichtigen sind.

Statistisch ist die Zahl der im Straßenverkehr verletzten Kinder in den letzten 20 Jahren deutlich gesunken. Dabei variieren die Zahlen je nach Alter und Art der Verkehrsteilnahme. Außerdem ist das Unfallverhalten der Kinder abhängig von Tages- und Jahreszeit.

Im Rahmen von Verkehrsunfällen können Kinder sowohl als Opfer als auch als Täter involviert sein. Im ersteren Fall sind anspruchskürzende Umstände, wie beispielsweise das Fehlverhalten der Eltern, zu berücksichtigen. Im letzteren Fall ist vor allem die Deliktsfähigkeit des Minderjährigen zu klären.

Oft führen Verkehrsunfälle zu schweren Verletzungen mit Dauerfolgen. Es kann zu einem Erwerbsschaden und einem Mehrbedarf durch Betreuung und Pflege kommen. Verunglücken die Eltern tödlich, geht es auf Seiten der Kinder vor allem um den Ersatz von Unterhaltsansprüchen.

Der mit solchen Verkehrsunfällen betraute Rechtsanwalt hat darauf zu achten, dass er eine wirksame anwaltliche Vollmacht erhält und den Sachverhalt ausreichend aufklärt. Auch Kinder können für die Aufklärung wertvolle Zeugen sein. Bei der Auszahlung des Schadensersatzes kann der Rechtsanwalt gehalten sein, dafür Sorge zu tragen, dass das Geld mündelsicher angelegt wird.

Der Band richtet sich an Richter, Fachanwälte und andere Praktiker aus dem Verkehrs- und Versicherungsrecht sowie Wissenschaftler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
6. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum: Kinder im Straßenverkehr1
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Siegfried Brockmann: Kinder im Straßenverkehr: Gefahren, Grenzen, Möglichkeiten10
Jürgen Jahnke: Eltern haften für ihre Kinder? – Kinder verantworten ihre Eltern … und mehr!14
Übersicht14
I. Rechtsnormen15
1. BGB15
2. StVG16
3. StVO17
4. BeamtVG17
5. SGB VII17
6. SGB X20
7. VVG21
II. Kind als Opfer21
1. Fehlverhalten21
a) Eigenes Fehlverhalten des Kindes21
b) Haftungseinwendungen und Zurechnung elterlichen (Fehl-)Verhaltens22
2. Verhalten/Umstand vor dem Haftpflichtgeschehen23
a) Kausalität23
b) Grundsatz23
c) (Unterlassene) Vorsorgemaßnahmen24
d) Ausnahmen25
3. Verhalten/Umstand zum Zeitpunkt des Haftpflichtgeschehens41
a) Parallele Haftung Mehrerer41
b) Nasciturus42
c) Haftungs-, Tatbeitrags- bzw. Zurechnungseinheit45
d) Mitverantwortung49
e) Gesamtschuld50
4. Verhalten/Umstand nach dem Haftpflichtgeschehen53
a) Sonderrechtsverhältnis bei Schadenentwicklung53
b) Sonderrechtsverhältnis zwischen Unfall und Schadeneintritt53
c) § 254 II 2 BGB53
d) Anspruchsverfolgung56
e) Eigenes Verhalten des Verletzten58
f) Erbfolge, Erbenhaftung58
III. Kind als Täter59
1. Fallbeispiel59
2. Eigene Verantwortlichkeit59
a) Haftungstatbestand59
b) Haftungsbeschränkung für das handelnde und haftende Kind60
3. Haftung Dritter (§ 832 BGB)60
IV. Eltern als Täter gegenüber Dritten61
Holger Zickfeld: Ausgewählte Probleme zur Höhe von Schadenersatzansprüchen von Kindern nach Verkehrsunfällen62
Übersicht62
I. Einleitung62
II. Einzelne Themenkomplexe63
1. Der Erwerbschaden63
a) Zukunftsprognose63
b) Anspruchsübergang auf Drittleistungsträger65
c) Fragen der Besteuerung66
2. Mehrbedarf66
a) Ansprüche bei unfallbedingtem Pflegebedarf des Kindes67
b) Staatliche Leistungen in Zusammenhang mit der Inklusion und ihre Auswirkungen auf den Anspruch des Kindes68
3. Naturalunterhaltsschaden eines Waisen70
III. Fazit71
Andreas Krämer: Der straßenverkehrsrechtliche Kinderunfall in der anwaltlichen Praxis72
Übersicht72
I. Einleitung72
II. Anwaltliche Vollmacht73
III. Sachverhaltsermittlung75
IV. Kinder als Zeugen78
V. Haftungsfragen80
VI. Ansprüche der Eltern85
VII. Mündelsichere Geldanlage des Schadenersatzes86

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...