Sie sind hier
E-Book

128 Farben

Ein Musterbuch für Architekten, Denkmalpfleger und Gestalter

AutorKatrin Trautwein
VerlagBirkhäuser
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783034611695
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,95 EUR

Ein neues Instrument für eine überzeugende Auswahl von Farben



Starting with A. Rüegg's book Polychromie Architecturale, the American-born chemist studied the recipes of all sixty-three shads that Le Corbusier developed for Salubra between 1931 and 1959. In 1998 she founded the pigment company kt.color in Uster, near Zurich. In 2000 she received an exclusive license from the Fondation Le Corbusier to produce the sixty-three colors as artists' colors and wall paints (interior and exterior) and to distribute them worldwide. Since then, she has been expanding production, assembling additional color recipes (more than 900 in all), developing a comprehensive palette of whites, working with historically important colors that the industry has neglected (e.g., Yves Klein's ultramarine blue and Semper's Pompeian red) but whose use still makes sense today, not only for aesthetic reasons but also economic and ecological reasons. In addition to producing pigments, Katrin Trautwein is a consultant to architects and developers and is asked for second opinions; she also offers regular seminars for architects, interior designers, house painters, and so on, on the subjects such as crafts; color design; pigment colors; principles of materials; the color concepts behind Le Corbusier's palette; light and shadow colors; new objects, new color concepts, and so on. She is called in for restoration projects to determine colors and provide materials (Le Corbuser's Maison Blanche, Lux Guyer's Saffa-Haus, and others); she gives lectures throughout Europe and in the United States.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung6
Kapitel 1. Weiße Farben17
Kapitel 2. Graue und schwarze Farben53
Kapitel 3. Umbren77
Kapitel 4. Bronzen und Metallics103
Kapitel 5. Gelbe Farben113
Kapitel 6. Ocker127
Kapitel 7. Orange Farben147
Kapitel 8. Rote Farben163
Kapitel 9. Rote Ocker und braune Farben181
Kapitel 10. Karmin, Violett und Purpur201
Kapitel 11. Blaue Farben225
Kapitel 12. Grüne Farben263

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...