Sie sind hier
E-Book

10 Jahre Bologna Prozess

Chancen, Herausforderungen und Problematiken

AutorTobias Brändle
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783531922034
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR
Mittlerweile hat die erste Generation von Studierenden ihr Studium nach der europaweiten Angleichung von Studiengangsstrukturen und Studienabschlüsse, die mit dem Bologna-Prozess angestoßen wurde, abgeschlossen. Sie waren es, die die Hürden und Ungereimtheiten in diesem bildungspolitischen Großexpe- ment aushalten mussten und sie waren es auch, die die Interessen der Studierenden in die Politik trugen. Dass eben diese Betroffenen sich auch in ihrem Studium mit der Frage beschäftigten, welche Akteure eigentlich den Bologna-Prozess gestaltet haben und inwieweit es sich dabei um einen de- kratischen und von allen Beteiligten gleichermaßen getragenen Prozess handelt, verwundert daher nicht. Das dürfte vor allem auch für jene Studierende gelten, die sich im Rahmen ihres Studiums mit Fragen der Bildungspolitik, der Bildungsforschung und hier insbesondere der Hochschulforschung auseinand- setzten und dort ihre Forschungsschwerpunkte gesucht und gefunden haben. Der dabei immer auch ins Visier tretende, kritische Fokus auf die Akteure, die sich bildungspolitisch an solchen Großexperimenten beteiligen, eröffnet dabei auch eine reflexive Perspektive auf jene gesellschaftlichen Steuerungsprozesse, die das eigene Leben - hier vor allem die eigene Hochschulbiografie - maßgeblich mitprägen. Ein solches wissenschaftliches, gleichwohl auch persönliches Engagement liegt der vorliegenden Studie zugrunde und zeichnet sie zugleich aus. In ihr werden dezidierte Analysen des Bologna-Prozesses vorgelegt, die nicht nur profunde Kenntnis der Studienstrukturreform und der sie kennzeichnenden E- scheidungsstrukturen belegen. So besticht die Arbeit nicht nur durch die mul- perspektivische Sicht auf den Prozess selbst, sondern auch durch die sich - zeichnende bildungssoziologische Rahmung der vorgelegten Analysen.

Tobias Brändle ist Mitglied der Graduate School of Sociology am Institut für Soziologie in Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis12
Einleitung13
1 Der Bologna-Prozess im Wandel der Zeit15
2 Zentrale Akteure und Strukturen72
3 Chancen, Herausforderungen und Problematiken110
4 Schlussbetrachtung144
5 Quellenverzeichnis149

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...